Montgomery Clift
Aus Film-Lexikon.de
US-amerikanischer Schauspieler; * 17. Oktober 1920 in Omaha, Nebraska; † 24. Juli 1966
Montgomery Clift, der bereits mit fünfzehn Jahren am Broadway auftrat, wurde 1948 durch seine Rolle in Howard Hawks' klassischem Western "Red River" bekannt, wo er an der Seite von John Wayne und Walter Brennan spielte. Viele seiner folgenden Filme zählen heute zu den Klassikern der Filmkunst. Dazu gehören "Die Erbin" ("The Heiress", 1949; mit Olivia de Havilland) und Alfred Hitchcocks Krimi "Ich beichte" ("I Confess", 1953).
Clift wurde insgesamt viermal für den Oscar nominiert, ohne ihn je zu erhalten. Seine erste Nominierung erhielt er für "Die Gezeichneten" ("The Search", 1948). Darin spielt er einen Soldaten, der sich im Prag von 1945 eines Jungen annimmt, der von seinen Eltern getrennt wurde. Ein zweites Mal wurde er für seine Rolle in George Stevens' "Ein Platz an der Sonne" ("A Place in the Sun", 1951), wo er an der Seite von Elizabeth Taylor zu sehen ist, für die begehrte Trophäe vorgeschlagen. Für den Film "Verdammt in alle Ewigkeit" ("From Here to Eternity", 1953) nach dem Roman von James Jones erhielt Clift seine dritte Nominierung. Auch hier spielte er wieder einen Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg, kurz vor dem Angriff der Japaner, nach Pearl Harbor versetzt wird. Die Verfilmung des Tennesse-Williams-Stücks "Plötzlich im letzten Sommer" ("Suddenly, Last Summer, 1959) folgte, außerdem Elia Kazans "Wilder Strom" ("Wild River", 1960). Erneutes Aufsehen erregte Clift mit dem 1961 gedrehten Film "Misfits – Nicht gesellschaftsfähig" ("The Misfits") an der Seite von Clark Gable und Marilyn Monroe. Oscarnominierung Nummer vier folgte schließlich mit dem Film "Das Urteil von Nürnberg" ("Judgment at Nuremburg", 1961) für seine Rolle als Behinderter, der von den Nationalsozialisten zwangssterilisiert wurde.
1956 hatte Clift während der Dreharbeiten zu "Das Land des Regenbaums" ("Raintree County", 1957) einen schweren Autounfall erlitten. Die physischen und psychischen Schmerzen betäubte er mit Tabletten und Alkohol und war bis zu seinem Tod durch Herzinfarkt im Jahr 1966 süchtig.
Er hat einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Filmografie - Darsteller
- 1947 - Die Gezeichneten (-)
- 1948 - Red River (Red River)
- 1949 - Die Erbin (The Heiress)
- 1951 - Ein Platz an der Sonne (A Place in the Sun)
- 1953 - Ich beichte / Zum Schweigen verurteilt (I Confess)
- 1953 - Verdammt in alle Ewigkeit (From Here To Eternity)
- 1957 - Das Land des Regenbaums (Raintree County)
- 1958 - Die jungen Löwen (The Young Lions)
- 1959 - Plötzlich im letzten Sommer (Suddenly, Last Summer)
- 1961 - Nicht gesellschaftsfähig (The Misfits)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
nom | 1961 | Best Supporting Actor | Das Urteil von Nürnberg |
nom | 1953 | Bester Hauptdarsteller | Verdammt in alle Ewigkeit |
nom | 1951 | Bester Hauptdarsteller | Ein Platz an der Sonne |
nom | 1948 | Bester Hauptdarsteller | -- |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller