Meine Braut, ihr Vater und ich
Aus Film-Lexikon.de
Greg ist überzeugt, dass er den Rest seines Lebens mit Pam verbringen will. Deshalb will er vorher in aller Form um die Hand der Tochter bei ihrem Vater anhalten. Was Greg nicht weiß, ist die Tatsache, dass Jack ein Ex-CIA-Agent ist, und dass man dessen aufgestellte Regeln voll beachten muss.Der Antrittsbesuch fängt schon gut an. Ohne Gepäck und mit einem auferlegten Rauchverbot kommt er im Hause der Byrnes an. Das ist allerdings nur der Beginn von 72 weiteren Stunden, in denen Greg in jedes der zahlreich herumstehenden Fettnäpfchen tritt. So überflutet er ungewollt das Grundstück mit übelriechender Flüssigkeit, indem er die falsche Toilette benutzt, er entzündet das Haus, er setzt die Schwester seiner Pam schachmatt und zu allem Überfluss vertreibt er auch noch Mr. Jinx, Jacks über alles geliebten Kater, aus dem Haus. Doch Greg gibt nicht auf, einen guten Eindruck auf seine Schwiegereltern in spe zu machen. Bevor es allerdings zu einem happy end kommen sollte, müssen schon einige Wunder geschehen ...
Filmstab
Regie | Jay Roach |
Drehbuch | Jim Herzfeld, John Hamburg |
Vorlage | Greg Glienna, Mary Ruth Clarke |
Kamera | Peter James, ASC |
Schnitt | Jon Poll |
Musik | Randy Newman |
Produktion | Nancy Tenenbaum, Jane Rosenthal, Robert De Niro |
Darsteller
Jack Byrnes | Robert De Niro |
Greg Focker | Ben Stiller |
Pam Byrnes | Teri Polo |
Dina Byrnes | Blythe Danner |
Debbie Byrnes | Nicole DeHuff |
Denny Byrnes | Jon Abrahams |
Bob Banks | Tom McCarthy |
Linda Banks | Phyllis George |
Larry Banks | James Rebhorn |
Kevin Rawley | Owen Wilson |
Kritiken
Der Spiegel 2000-49: Nie zuvor hat ein Filmstar in der zweiten Hälfte seiner Karriere so systematisch das Image persifliert, das er sich in seiner ersten Hälfte erspielt hat, wie das seit einigen Jahren Robert De Niro, 57, tut. (...) Der Film ist sich für keinen Lacher zu schade, doch ehe er zu sehr in Slapstick und Toiletten witze abrutscht, retten ihn die Hauptdarsteller mit eleganten Understatement vor der Plattfüßigkeit des Regisseurs Jay Roach ("Austin Powers"). Als Schwiegervater ist De Niro mindestens so begabt wie als Killer.
film-dienst 2000-25: Gut besetzte Komödie ohne sonderlichen Entwicklungsspielraum, die sich mit einigen Gags, wenigen Hübschen Momenten und komischen Situationen begnügt. Ein sorgfältigeres Drehbuch und ein erfahrener Regisseur hätten die reizvolle Grundsituation durchaus zur Entfaltung bringen können.
Freundin 2000-26: Ben Stiller, der nur das Beste will und alle gegen sich aufbringt, und Robert De Niro, der bloß eine Augenbraue hebt, und man erkennt den Fiesling, dem man lieber nicht begegnet.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 2000 | Bester Song | Randy Newman (Music & Lyrics) ("A Fool In Love") |
Wertungen
Original | Meet The Parents |
Jahr/Land | 2000 / USA |
Genre | Komödie |
Film-Verleih | Universal Pictures International Germany GmbH |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 108 Minuten |
Kinostart | 07. Dezember 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller