Maureen O'Hara
Aus Film-Lexikon.de
irisch-amerikanische Schauspielerin; * 17. August 1920 in Millwall (Irland)
eigentlich: Maureen Fitzsimmons;
Neben Charles Laughton spielte sie 1939 in den "Riffpiraten" und im "Glöckner von Notre Dame", der bereits eine amerikanische Produktion war. In Hollywood avancierte Maureen O'Hara zum Star. Sie spielte die verschiedensten Rollen in ungezählten Filmen, darunter mehreren später zu Klassikern gewordenen Streifen wie "Buffalo Bill", "Eine Welt zu Füßen", "Sindbad, der Seefahrer", "Die schwarzen Teufel von Bagdad", "Rio Grande" (neben John Wayne), "Gegen alle Flaggen", "Unser Mann in Havanna" (neben Alec Guinness). Sie arbeitete mit Regisseuren wie Alfred Hitchcock und John Ford zusammen. 1950 ernannten sie die Navajo-Indianer, nach den Dreharbeiten zu "Comanche Territory", zur Ehrenprinzessin des Stammes.
Filmografie - Darsteller
- 1939 - Der Glöckner von Notre Dame (1939) (The Hunchback Of Notre-Dame)
- 1939 - Riff-Piraten (Jamaica Inn)
- 1941 - Schlagende Wetter (How Green Was My Valley)
- 1950 - Tripolis (Tripoli)
- 1951 - Die Flamme von Arabien (Flame Of Araby)
- 1952 - Der Sieger (The Quiet Man)
- 1955 - Mit Leib und Seele (The Long Gray Line)
- 1961 - Mr. Hobbs macht Ferien (Mr. Hobbs Takes A Vacation)
- 1971 - Big Jake (Big Jake)
- 1991 - Mama, ich und wir zwei (Only The Lonely)
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller