Madame
Aus Film-Lexikon.de
Die Dinnerparty von Societylady Anne (Toni Collette) steht unter keinem guten Stern: Aufgrund des unangekündigten Besuch ihres Stiefsohns (Tom Hughes) gibt es 13 Tischgedecke. Eine Katastrophe für die perfektionistische Hausherrin und ihren geschäftstüchtigen Ehemann Paul (Harvey Keitel).
Kurzerhand muss die langjährige Angestellte Maria (Rossy de Palma) als 14. Gast einspringen – und prompt verliebt sich ihr wohlhabender Tischherr, der Kuntsthändler David (Michael Smiley), in sie. Die um ihren Ruf besorgte Anne setzt nun alles daran, das entstandene Chaos ins Gleichgewicht zu bringen – während Maria an ihrer neuen Rolle immer mehr Gefallen findet...
Filmstab
Regie | Amanda Sthers |
Drehbuch | Amanda Sthers |
Kamera | Régis Blondeau |
Schnitt | Nicolas Chaudeurge |
Musik | Matthieu Gones |
Produktion | Cyril Colbeau-Justin, Jean-Baptiste Dupont, Didier Lupfer, Alain Pancrazi |
Darsteller
Bob | Harvey Keitel |
Anne | Toni Collette |
Maria | Rossy De Palma |
David Reville | Michael Smiley |
Steven Fredericks | Tom Hugues |
Josiane | Ariane Séguillon |
Antoine Bernard | Stanislas Merhar |
Kritiken
www.outnow.ch: Ohne grosse Überraschungen schippert Madame durch ruhige Gewässer. Zwei Darstellerinnen sind der Fixstern des vom Komischen ins Melancholische navigierenden Dramas. Zunehmend versinkt der Film im Nebel des Pathos, und nicht nur die Figuren werden auf einmal seltsam unpräzise dargestellt. Ein solider Film mit Stärken und Schwächen.
www.filmstarts.de Antje Wessels: „Madame“ beginnt als bissige Kammerspiel-Komödie über die oberen Zehntausend und mündet schließlich in ein leichtfüßiges Gesellschaftsdrama mit pointiertem Ende.
www.kino-zeit.de Verena Schmöller: Madame erzählt also ein modernes Mädchen. Die Grundkonstellation ist nicht allzu originell, aber die Fortführung der Geschichte ist es ebenso wie die Struktur des Films: Die Liebe und das Lieben werden nicht nur anhand der Hauptfiguren verhandelt, sondern auf mehrere Ebenen verteilt. Was ist Liebe, was ist Ehe? Das wird im Film besprochen, es wird darüber philosophiert – unter den Dienstmädchen ebenso wie beim glanzvollen High-Society-Abendessen oder beim vordergründig freundschaftlichen Plausch am Pool.
Wertungen
Jahr/Land | 2017 / Frankreich |
Genre | Tragikomödie |
Film-Verleih | StudioCanal Deutschland |
Laufzeit | 90 Minuten |
Kinostart | 30. November 2017 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller