Lost In Space
Aus Film-Lexikon.de
Im Jahr 1058 sind die lebensnotwendigen Ressourcen der Erde beinahe völlig aufgebraucht. In einer letzten verzweifelten Mission wird die Familie Robinson unter Führung von Familienoberhaupt John in dem Raumschiff Jupiter 2 auf die zehnjährige Reise zu dem Planeten Alpha Prime geschickt. Dort soll sie ein "Hypergate" installieren, das der Menschheit die problemlose Übersiedlung in die rettende Galaxie gewährleisten soll. Doch kurz vor dem Start gelingt es John Robinsons ewigem Kontrahenten, dem ebenso skrupellosen wie genialen Dr. Zachary Smith, die Computer der Jupiter 2 zu manipulieren, so daß das Raumschiff aus der berechneten Bahn in die endlosen Weiten des Weltalls geschleudert wird. Auf ihrer Odyssee zurück zur Zivilisation müssen die Robinsons zahllose Abenteuer und Aufgaben überstehen, um nicht nur ihr eigenes Leben zu retten, sondern auch den Fortbestand der Zivilisation zu sichern.
Filmstab
Regie | Stephen Hopkins |
Drehbuch | Akiva Goldman |
Kamera | Peter Levy |
Schnitt | Ray Lovejoy |
Musik | Bruce Broughton |
Produktion | Stephen Hopkins, Akiva Goldman, Mark W. Koch, Carla Fry |
Darsteller
Dr. Zachary Smith | Gary Oldman |
Professor John Robinson | William Hurt |
Major Don West | Matt LeBlanc |
Maureen Robinson | Mimi Rogers |
Judy Robinson | Heather Graham |
Penny Robinson | Lacey Chabert |
Will Robinson | Jack Johnson |
Will Robinson als Erwachsener | Jared Harris |
Jeb Walker | Lennie James |
Geschäftsmann | Edward Fox |
General | Mark Goddard |
Schulrektorin | June Lockhart |
Reporterin 1 | Marta Kristen |
Reporterin 2 | Angela Cartwright |
Kritiken
Dirk Jasper: Nach dem Vorbild der legendären TV-Serie der 60er Jahre entstand mit "Lost In Space" ein spektakulär-atemberaubender SF-Film, ein explosiver Weltraum-Blockbuster in der actionreichen und innovativen Tradition von "Krieg der Sterne" oder "Das fünfte Element". Mit 750 Spezialeffekten ("Jurrasic Park" mußte noch mit 170 auskommen!) schuf Regisseur Stephen Hopkins ("Der Geist und die Dunkelheit") gemeinsam mit einem Topteam von Designern und Effekte-Spezialisten eine faszinierende, vor visuellen Überraschungen berstende Fantasy-Welt, in der es für die Familie Robinson in rasendem Tempo ein Abenteuer nach dem anderen zu bestehen gilt.
film-dienst 19/1998: Nach dem Vorbild einer 60er-Jahre-Fernsehserie entstandener Film, der eindrucksvolle Schauplätze und zahlreiche Spezialeffekte präsentiert, inhaltlich aber nicht mehr zu bieten hat als eine konfuse Mixtur diverser Science-Fiction-Motive.
TV Movie 20/1998: Virtuelles Spektakel mit rasanten Effekten.
Wertungen
Jahr/Land | 1998 / USA |
Genre | SF-Abenteuer |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 122 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller