Lebenslänglich (Komödie)
Aus Film-Lexikon.de
Wir schreiben das Jahr 1932. In den New Yorker Nachtclub Spanky's erspäht der kleine Gauner Ray Gibson in dem naiven Bankangestellten Claude sein nächstes Opfer. Claude hat sich für einen Abend in die Stadt begeben, um seine Freundin auszuführen. Nachdem Ray Claudes Geldbörse geklaut hat, glaubt er, dass er nun mit diesem Geld seine Schulden bei Spanky begleichen kann. Aber da erlebt er eine Enttäuschung: Claude besitzt keinen Cent, auch er schuldet Spanky eine Menge Geld, die er beim Spielen verloren hat. So stellen die beiden fest, dass sie Spanky in seiner Hand hat. Zur Tilgung der Rückstände sollen Ray und Claude nun illegal Schnaps aus Mississippi transportieren. Das soll der Anfang einer Serie von Umständen sein, die ihr Leben von nun an auf Gedeih und Verderb zusammenschweißen wird. Der Coup schlägt fehl. Unglücklicherweise werden sie Zeuge eines Mordes. Sie werden geschnappt, unschuldig des Mordes angeklagt und zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Da sitzen sie nun im Staatsgefängnis von Mississippi und versuchen, das Beste auf ihrer Situation zu machen. Neben der Knochenarbeit auf den Baumwollfeldern ist das Beste immer noch Baseball, Karten zu spielen und ab und zu einen Schnaps zu trinken. Die Jahre ziehen ins Land, und trotz mehrfach fehlgeschlagener Fluchtversuche verlieren die beiden Hitzköpfe niemals ihren Humor und die Hoffnung, eines Tages als freie Bürger das Gefängnis verlassen zu können ...
Filmstab
Regie | Ted Demme |
Drehbuch | Robert Ramsey, Matthew Stone |
Kamera | Geoffrey Simpson |
Schnitt | Jeffrey Wolfe |
Musik | Wyclef Jean |
Produktion | Brian Gazer, Eddie Murphy |
Darsteller
Claude Banks | Martin Lawrence |
Pokerface | Barry "Shabaka" Henley |
Sgt. Dillard | Nick Cassavetes |
Rayford "Ray" Gibson | Eddie Murphy |
Willie Long | Obba Babatundé |
Dexter Wilkins | Ned Beatty |
Cookie | Anthony Anderson |
Hoppin' Bob | Brent Jennings |
Jangle Leg | Bernie Mac |
Biscuit | Miguel A. Nunez jr. |
Kritiken
TV Today 2000-12: Man müsste lachen, wenn es nicht so traurig wäre - also lässt man beides.
TV Movie 2000-12: Überraschend gut spielen die Comedy-Stars "Guru" Eddie Murphy und "Bad Boy" Martin Lawrence die tragischen Szenen als alternde Männer hinter Gittern. Ansonsten schwankt der Film unentschlossen zwischen einer Buddy-Komödie à la "Ein verrücktes Paar" (mit Walter Matthau und Jack Lemmon) und einem "Unschuldig-hinter-Gittern-Drama" wie "Die Verurteilten".
film-dienst 2000-12: Oberflächliche und uninspirierte Komödie, die die tragischen Dimensionen und gesellschaftskritischen Ansätze des Sujets an die Klischees des Buddy-Movies und Gefängnisfilms verrät. Nur dank der ausgezeichneten Maskenbildner gelingt es den beiden Hauptdarstellern, für einige Momente Anteilnahme zu wecken.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 1999 | Bestes Make-up | Rick Baker |
Wertungen
Original | Life |
Jahr/Land | 1999 / USA |
Genre | Komödie |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 108 Minuten |
Kinostart | 01. Juni 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller