Junta
Aus Film-Lexikon.de
Buenos Aires zur Zeit der Militärdiktatur: die Studentin Maria wird von der Geheimpolizei in eine stillgelegte Autowerkstatt verschleppt. Dort trifft sie auf Felix, ihren verschlossenen und in sie verliebten Mitbewohner: er ist der "Verhör"-Spezialist. Während sich daraus eine kaum vorstellbare Beziehung aus Macht, Zuneigung, Folter, und Überlebenswillen entwickelt, versucht Marias Mutter mit allen Mitteln, ihre Tocher zu finden.
Filmstab
Regie | Marco Bechis |
Drehbuch | Marco Bechis, Lara Fremder |
Kamera | Ramiro Civita |
Schnitt | Jacobo Quadri |
Musik | Jacques Lederlin |
Produktion | Amedeo Pagani, Daniel Burman, Diego Dubcovsky |
Darsteller
Junta | Antonella Costa |
Felix | Carlos Echeverría |
Diane | Dominique Sanda |
Ana | Chiara Caselli |
Tiger | Enrique Pineyro |
Gloria | Paola Bechis |
Rubio | Adrián Fondari |
Turco | Marcelo Chaparro |
Nene | Miguel Oliveira |
Francisco | Ruy Krieger |
Kritiken
Kinder - / Jugendfilm-Korrespondenz: Über diesen Film kann ich nicht schreiben wie über andere ... Die Stärke von Bechis' intensivem - und nie voyeuristischem - Drama liegt genau in diesen Momenten: wenn wir tief eindringen in die Psyche der Opfer, er uns im Sinne des Wortes mitleiden lässt und teilhaben lässt an dieser Tortur, diesem Trip in die Hölle, der zeigt, was Menschen Menschen antun können. Wer da von "vorauseilendem Gehorsam" aus angelernter political correctness redet, der hat überhaupt nichts verstanden.
filmdienst 01/2000: Noch nie hat sich ein argentinischer Film so offen, schonungslos und ohne falsche Sentimentaliät mit dem Schicksal der "desaparecidos", der Verschwundenen, auseinandergesetzt. Mit der Entscheidung, dem Film zusätzlich den "Colon de Plata" für die beste Regie zu verleihen, hat die Jury Mut bewiesen - gegen das Vergessen und für den Film als Ausdruck der sozialen und politischen Realität Lateinamerikas.
FAZ: Auch die Jugendjury hat sich für einen gattungsfremden Film entschieden, den mancher Lehrer wohl nur zögernd im Unterricht einsetzen würde: "Garage Olimpo" erzählt schonungslos, fast dokumentarisch und mit verstörenden filmischen Mitteln von den Folterkammern der argentinischen Diktatur.
Wertungen
Original | Garage Olimpo |
Jahr/Land | 1999 / Argentinien, Italien |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Flax |
Laufzeit | 98 Minuten |
Kinostart | 03. Juli 2003 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller