Jesus' Son
Aus Film-Lexikon.de
Fuckhead genannt zu werden, ist nicht gerade ein Kompliment, aber FH zieht das Unglück derart magisch an, dass er selbst im Kreis seiner ewig zugedröhnten Freunde damit auffällt. Steigt er in ein Auto ein, wird er bestimmt in einen Unfall verwickelt. Knutscht er mit einem Mädchen rum, kommt garantiert im nächsten Moment ihr Lover vorbei. Und gehört dieses Mädchen kurze Zeit später dann doch ihm, hat FH sich das mit Sicherheit am wenigsten selbst zu verdanken. Auch zu Pechvögeln bahnt das Glück sich eben manchmal einen Weg. Oder? Michelle ist das schönste Mädchen, das FH je gesehen hat, aber Liebe und Hass, Ekstasen und Exzesse, Drogen und Diebstähle liegen in ihrer Beziehung eng beieinander, bis die beiden - natürlich durch ein dummes Missgeschick - wieder getrennt werden und FH in eine neue, friedlicherer Umlaufbahn gerät.
Filmstab
Regie | Alison Maclean |
Drehbuch | Elizabeth Cuthrell, David Urrutia, Oren Moverman |
Vorlage | Denis Johnson |
Kamera | Adam Kimmel |
Schnitt | Geraldine Peroni |
Musik | Joe Henry |
Produktion | Elizabeth Cuthrell, Lydia Dean Pilcher, David Urrutia |
Darsteller
Georgie | Jack Black |
Fuckhead | Billy Crudup |
Michelle | Samantha Morton |
Wayne | Denis Leary |
John Smith | Will Patton |
Mira | Holly Hunter |
Bill | Dennis Hopper |
Dr. Shanis | Greg Germann |
Patient | Denis Johnson |
Kritiken
Dirk Jasper: Neun Jahre nach dem Spielfilmdebüt "Crush" meldet die aus Neuseeland stammende Regisseurin Alison Maclean sich mit einem neuen Film zurück.. "Jesus' Son", der nach Short Stories des Amerikaners Denis Johnson entstand, nimmt uns mit auf einen bunten, tragikomischen Trip in die amerikansiche Provinz und das Drogenmilieu der 70er Jahre. Lässig und überaus vergnüglich mit Genres, Stimmungen und Stilen spielend, erzählt "Jesus' Son" - in einer lockeren Folge von Episoden - von den verschlungenen Pfaden, über die der liebenswert-schräge Loser und Gelegenheitsdieb Fuckhead schließlich doch noch seinen Platz im Leben findet.
Jan Wohlfahrt (TV Movie) 2001-11: Nicht nur wegen der tollen Gastauftritte von Stars wie Dennis Hopper, Holly Hunter oder Will Paton ist dieser Film ein Gewinn. Alison MacLean präsentiert uns eine exzellente Mischung aus schnellen Schnitten und ruhigen Bildern voller Atmosphäre. Und Billy Crudup spielt einfach umwerfend.
Cinema 2001-05: Denis Johnsons hoch gelobter Episodenroman über einen naiven Junkie galt als unverfilmbar. So wundert es wenig , dass die Adaption trotz eines großartigen Billy Crudup wie ein schlechter Trip wirkt.
Wertungen
Jahr/Land | 1999 / USA |
Genre | Tragikomödie |
Film-Verleih | Arthaus Filmverleih GmbH |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 110 Minuten |
Kinostart | 24. Mai 2001 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller