Ich denke oft an Piroschka
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Kurt Hoffmann |
Drehbuch | Per Schwenzen, Joachim Wedekind, Hugo Hartung |
Vorlage | Roman und Hörspiel "Ich denke oft an Piroschka" von Hugo Hartung |
Kamera | Richard Angst |
Schnitt | Claus von Boro |
Musik | Franz Grothe |
Produktion | Georg Witt für Georg Witt Film |
Darsteller
Piroschka | Liselotte Pulver |
Andreas | Gunnar Möller |
Greta | Wera Frydtberg |
Istvan Rasc | Gustav Knuth |
Etelka Rasc | Margit Symo |
Sandor | Rudolf Vogel |
Johann von Csiky | Hintz Fabricius |
Honka von Csiky | Adrienne Gessner |
Pensions-Inhaberin | Annie Rosar |
Pfarrer | Otto Storr |
Judith | Eva Karsay |
Kritiken
Lexikon des internationalen Films: Mit der Verfilmung der zwar etwas weltfremden, aber zu Herzen gehenden und stellenweise sehr komischen Liebesgeschichte, gelang ein Lustspielklassiker der Nachkriegskinos.
Kölner Stadt-Anzeiger: Ein beschwingtes Lustspiel.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 1955 / Deutschland |
Genre | Liebeskomödie |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 96 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller