Hugh Grant
Aus Film-Lexikon.de
englischer Schauspieler; * 09. September 1960 in London

Bereits während seines Sprachenstudiums an der Universität von Oxford entdeckte Grant seine Liebe zur Schauspielerei und wurde nach seinem Examen für mehrere Spielzeiten am Nottingham Playhouse engagiert. 1982 hatte er in Michael Hoffmans "Geliebte Maske" ("Privileged") sein Filmdebüt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde der Schauspieler aber erst durch seine Rolle in der E. M. Forster-Adaption "Maurice" (1987) bekannt. Dort spielte er einen jungen Mann, der sich im beginnenden 20. Jahrhundert mit seiner Homosexualität auseinandersetzen muss. Ein internationaler Durchbruch gelang dem Briten 1994 mit der Darstellung des liebeskranken Charles in der Komödie "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" ("Four Weddings and a Funeral"). In der Oscar-gekrönten Jane-Austen-Verfilmung "Sinn und Sinnlichkeit" ("Sense and Sensibility", 1996) war er an der Seite von Emma Thompson und Kate Winslet zu sehen.
Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler besitzt Grant eine eigene Produktionsfirma, mit der er unter anderem Filme wie "Notting Hill" (1999) und "Mickey Blue Eyes" (1999) herausbrachte.
Filmografie - Darsteller
- 1987 - Maurice (Maurice)
- 1988 - Der Biss der Schlangenfrau (The Lair Of The White Worm)
- 1991 - Laß mich nicht alleine, Mutter! (-)
- 1992 - Bitter Moon (Bitter Moon)
- 1993 - Was vom Tage übrigblieb (The Remains Of The Day)
- 1993 - Verführung der Sirenen (Sirens)
- 1994 - Vier Hochzeiten und ein Todesfall (Four Weddings And A Funeral)
- 1994 - Eine sachliche Romanze (An Awfully Big Adventure)
- 1995 - Nine Months (Nine Months)
- 1995 - Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam (The Englishman Who Went Up A Hill But Came Down A Mountain)
- 1995 - Sinn und Sinnlichkeit (Sense And Sensibility)
- 1995 - Zeit der Sinnlichkeit (Restoration)
- 1996 - Extreme (Extreme Measures)
- 1996 - Extrem ... mit allen Mitteln (Extreme Measures)
- 1999 - Notting Hill (Notting Hill)
- 1999 - Mickey Blue Eyes (Mickey Blue Eyes)
- 2000 - Schmalspurganoven (Small Time Crooks)
- 2000 - Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück (Bridget Jones's Diary)
- 2001 - About A Boy oder: Der Tag der toten Ente (About A Boy)
- 2003 - Ein Chef zum Verlieben (Two Weeks Notice)
- 2003 - Tatsächlich...Liebe (Love Actually)
- 2004 - Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns (Bridget Jones - The Edge of Reason)
- 2005 - American Dreamz - Alles nur Show (American Dreamz)
- 2010 - Haben Sie das von den Morgans gehört? (Did you hear about the Morgans?)
- 2014 - Wie schreibt man Liebe? (The Rewrite)
- 2015 - Codename U.N.C.L.E. (The Man from U.N.C.L.E.)
- 2016 - Florence Foster Jenkins (Florence Foster Jenkins)
- 2017 - Paddington 2 (Paddington 2)
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller