Hollow Man - Unsichtbare Gefahr
Aus Film-Lexikon.de
Der geniale Wissenschaftler Sebastian Caine steht kurz vor dem Ziel seiner Träume: Mit seinem Team hat der charismatische Projektleiter in einem geheimen Regierungsexperiment Seren entwickelt, die unsichtbar und wieder sichtbar machen können. Bisher wurden diese Seren jedoch nur an Tieren erprobt. Um das Verfahren auch am Menschen zu testen, bietet Sebastian sich selbst als Versuchsobjekt an. Und tatsächlich löst sich sein Körper vor den Augen seiner engsten Partnerin und einstigen Freundin Dr. Linda McKay und dem Rest seiner wissenschaftlichen Crew nach und nach auf und wird schließlich unsichtbar. Doch die Re-Materialisierung von Sebastians Körper schlägt fehl: Sebastian Caine bleibt unsichtbar. Und je länger dieser Zustand andauert, desto aggressiver wird er. Als Sebastian auch noch erkennen muss, dass Linda ein Verhältnis mit dem Kollegen Matthew hat und sie außerdem das Pentagon vom Fehlschlagen des Experiments unterrichten will, beschließt er, seinen körperlichen Zustand gezielt einzusetzen und den Ausgang des Projektes selbst zu bestimmen ...
Filmstab
Regie | Paul Verhoeven |
Drehbuch | Andrew W. Marlowe |
Kamera | Jost Vacano |
Schnitt | Mark Goldblatt |
Musik | Jerry Goldsmith |
Produktion | Douglas Wick, Alan Marshall |
Darsteller
Linda | Elisabeth Shue |
Sebastian Caine | Kevin Bacon |
Dr. Matthew Kensington | Josh Brolin |
Sarah Kennedy | Kim Dickens |
Carter Abbey | Greg Grunberg |
Frank Chase | Joey Slotnick |
Janice Walton | Mary Randle |
Dr. Arthur Kramer | William Devane |
Kritiken
Dirk Jasper: Mit einem erneuten Geniestreich meldet sich Meisterregisseur Paul Verhoeven ("Starship Troopers", "Basic Instinct", "Total Recall") zurück: Sein "Hollow Man - Unsichtbare Gefahr" ist ein sensationell atemberaubender Schocker, der dem Publikum das Blut in den Adern gefrieren lassen wird. Die unglaublichen Spezialeffekte werden für Gesprächsstoff sorgen. Und doch setzt sie Verhoeven ganz in den Dienst seiner faszinierenden Story, aus deren Umklammerung man sich nicht befreien kann. In den Hauptrollen dieser Geschichte eines Mannes, der Gott spielt, aber den Verstand verliert und zum ultimativ Bösen wird, sind Kevin Bacon ("Wild Things", "JFK – Tatort Dallas") und Elisabeth Shue ("Leaving Las Vegas") als erbitterte Gegenspieler auf Leben und Tod zu sehen.
Rüdiger Rapke (TV Movie) 2000-21: Gewohnt drastisch zeigt Paul Verhoeven, was passiert, wenn man sich in Luft auflösen könnte. Seine These: Unsichtbarkeit befreit den Menschen von allen moralischen Fesseln; er wird zum wilden Tier. Diese Überzeugung hat Verhoeven spannend und mit unglaublichen Spezialeffekten in Szene gesetzt.
Cinema 2000-10: Er mutiert zum Mörder ...
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 2000 | Beste visuelle Effekte | Scott E. Anderson, Craig Hayes, Scott Stokdyk, Stan Parks |
Wertungen
Original | Hollow Man |
Jahr/Land | 2000 / USA |
Genre | Thriller |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 110 Minuten |
Kinostart | 12. Oktober 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller