Helen Mirren
Aus Film-Lexikon.de
britische Schauspielerin; * 26. Juli 1945 in London
eigentlich: Ilyena Vasilievna Mironov;
Helen Mirren ist seit mehr als vierzig Jahren als Schauspielerin auf den Bühnen und Leinwänden der Welt zu sehen. Ihren größten Erfolg feierte sie 2007, als sie für ihre Rolle als Königin Elisabeth II. in Stephen Frears' "Die Queen" den Oscar als beste weibliche Hauptdarstellerin erhielt.
Ihren ersten großen Auftritt hatte Mirren am National Youth Theatre in London, als sie 20-jährig die Kleopatra in Shakespeares "Antonius und Cleopatra" verkörperte. Es folgte ein Engagement bei der Royal Shakespeare Company. Obwohl sie schon einige Zeit als Theaterdarstellerin hinter sich hatte, war sie bei ihrem endgültigen Durchbruch 49 Jahre alt. Den Karrieresprung verschaffte ihr ihre Darstellung der Natalia Petrowna in Iwan Turgenews Drama "Ein Monat auf dem Land" an der Seite von John Hurt und Ralph Fiennes.
Parallel zu ihren Bühnenpräsenzen tauchte Mirren in zahlreichen Filmen auf: Unter anderem war sie in "Caligula" (1979), "Excalibur" (1981) und "Mosquito Coast" (1982) zu sehen, lieh der Königin in "Der Prinz von Ägypten" ("The Prince of Egypt", 1998) ihre Stimme und spielte in "Kalender Girls" ("Calendar Girls", 2003) und "Anatomie einer Entführung" ("The Clearing", 2004), hier an der Seite von Robert Redford.
Zudem wurde sie immer wieder als Darstellerin eines Mitglieds des Königshauses verpflichtet - und zwar schon vor ihrem Auftritt als Elisabeth II. in Stephen Frears' "The Queen", für den sie 2007 einen Oscar, einen Golden Globe und eine Auszeichnung der British Academy of Film and Television Art (BAFTA) erhielt. So verkörperte sie Elisabeth I. in der gleichnamigen britischen TV-Serie sowie Königin Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz, die Ehefrau von Georg III. in "King George - Ein Königreich für mehr Verstand" ("The Madness of King George", 1994). Mirren war außerdem von 1991 bis 2006 in der Serie "Heißer Verdacht" ("Prime Suspect") in der Rolle der Ermittlerin Jane Tennison zu sehen, welche ihr ebenfalls einige Preise der BAFTA einbrachte.
1997 gaben sich Mirren und der US-amerikanische Regisseur Taylor Hackford das Ja-Wort. Es ist Mirrens erste Ehe, sie hat keine Kinder.
2003 verlieh das englische Königshaus Helen Mirren den Titel National Dame Commander of the British Empire.
Filmografie - Darsteller
- 1969 - Das Mädchen vom Korallenriff (Age of Consent)
- 1979 - Caligula - Aufstieg und Fall eines Tyrannen (Caligula)
- 1980 - Excalibur (Excalibur)
- 1983 - Odyssee 2010 (A Space Odyssey)
- 1985 - White Nights - Nacht der Entscheidung (White Nights)
- 1987 - Mord aus Leidenschaft (1987) (Cause célèbre)
- 1988 - Pascali - Die vergessene Insel (Pascali's Island)
- 1994 - King George - Ein Königreich für mehr Verstand (The Madness Of King George)
- 1996 - Mütter & Söhne (Some Mother's Son)
- 1999 - Tötet Mrs. Tingle! (Killing Mrs. Tingle)
- 2000 - Das Versprechen (Thriller, 2000) (The Pledge)
- 2001 - Greenfingers - Harte Jungs und zarte Triebe (Greenfingers)
- 2001 - Gosford Park (Gosford Park)
- 2001 - Letzte Runde (Last Orders)
- 2003 - Kalender Girls (Calendar Girls)
- 2004 - Anatomie einer Entführung (-)
- 2005 - Per Anhalter durch die Galaxis (2005) (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy)
- 2006 - Die Queen (The Queen)
- 2008 - Tintenherz (Inkheart)
- 2009 - State of Play - Stand der Dinge (State of Play)
- 2010 - Ein russischer Sommer (The Last Station)
- 2010 - Brighton Rock (Brighton Rock)
- 2012 - Hitchcock (Hitchcock)
- 2013 - R.E.D. 2 (Red 2)
- 2014 - Madame Mallory und der Duft von Curry (The Hundred-Foot Journey)
- 2015 - Die Frau in Gold (Woman in Gold)
- 2015 - Trumbo (Trumbo)
- 2016 - Verborgene Schönheit (Collateral Beauty)
- 2016 - Fast & Furious 8 (The Fate Of The Furious)
- 2017 - Das Leuchten der Erinnerung (The Leisure Seeker)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
2006 | Beste Hauptdarstellerin | Die Queen |
nom | 2009 | Beste Hauptdarstellerin | Ein russischer Sommer |
nom | 2001 | Beste Nebendarstellerin | Gosford Park |
nom | 1994 | Beste Nebendarstellerin | King George - Ein Königreich für mehr Verstand |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller