Heinrich George
Aus Film-Lexikon.de
deutscher Schauspieler; * 09. Oktober 1893 in Stettin; † 26. September 1946
eigentlich: Georg August Friedrich Hermann Schulz
einer der größten Charakterschauspieler seiner Zeit. George sah es als seine Aufgabe an, den Menschen in seiner Ganzheit aus Geist und Körper, Elend und Größe auf die Bühne zu stellen. Die wichtigsten Stationen von Georges künstlerischer Laufbahn waren das Deutsche Theater in Berlin (unter Max Reinhardt), die Volksbühne Berlin (unter Erwin Piscator) und die Intendanz des Berliner Schiller-Theaters (1938-1945). Beachtenswert sind auch seine schauspielerischen Leistungen in verschiedenen Filmen.
1945 wurde George, der sich in der Weimarer Republik offen für die Linke engagiert hatte, sich nach 1933 aber mit den Nationalsozialisten arrangierte, ("Hitlerjunge Quex", "Kolberg"), von den Sowjets verhaftet. Ein Jahr später starb George im Durchgangslager Sachsenhausen.
Weitere Filme: "Jud Süß", "Der Postmeister" u.a.
Filmografie - Darsteller
- 1926 - Metropolis (-)
- 1931 - Berlin Alexanderplatz (-)
- 1935 - Das Mädchen Johanna (Das Mädchen Johanna)
- 1937 - Versprich mir nichts (Versprich mir nichts)
- 1939 - Das unsterbliche Herz (-)
- 1940 - Der Postmeister (-)
- 1940 - Friedrich Schiller (-)
- 1940 - Jud Süß (-)
- 1944 - Die Degenhardts (-)
- 1945 - Kolberg / 30. Januar 1945 (Kolberg) (Kolberg)
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller