Gottes Werk & Teufels Beitrag
Aus Film-Lexikon.de
Die USA in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Der warmherzige Wilbur Larch leitet in St. Cloud ein Waisenhaus. Zu dem Waisenkind Homer Wells entwickelt der kinderlose Arzt allmählich eine tiefgehende Vater-Sohn-Beziehung und bringt ihm alles Wissenswerte über die Medizin bei. Doch die ausgeprägte Persönlichkeit Larchs stellt hohe Ansprüche an den Jungen. Und so beschließt Homer fortzugehen, um die Bahnen seines Lebens selbst zu bestimmen.
Filmstab
Regie | Lasse Hallström |
Drehbuch | John Irving |
Vorlage | Roman "Gottes Werk & Teufels Beitrag" von John Irving |
Kamera | Oliver Stapleton |
Schnitt | Lisa Zeno Churgin |
Musik | Rachel Portman |
Produktion | Richard N. Gladstein |
Darsteller
Dr. Wilbur Larch | Michael Caine |
Homer Wells | Tobey Maguire |
Candy Kendall | Charlize Theron |
Mr. Rose | Delroy Lindo |
Wally Worthington | Paul Rudd |
Schwester Angela | Kathey Baker |
Schwester Edna | Jane Alexander |
Rose Rose | Erykah Badu |
Buster | Kieran Culkin |
Olive Worthington | Kate Nelligan |
Peaches | Heavy D |
Kritiken
Dirk Jasper: John Irvings gleichnamiger Bestseller erzählt vom schmerzhaften Weg des Erwachsenwerdens. Irving selbst adaptierte seinen Roman für die Leinwand, die Regie übernahm der Schwede Lasse Hallström ("Gilbert Grape").
Cinema 2000-03: "Gottes Werk & Teufels Beitrag" ist die bislang vierte Verfilmung eines John-Irving-Romans - und (Fans können aufatmen!) die mit Abstand gelungenste.
TV Movie 06/2000: Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über moralische Verantwortung und wahre Liebe - doch trotz des Stoffes gleitet der Film, der für sieben Oscars nominiert wurde, nie in Rührseligkeit ab. Stattdessen wird die Story mit trockenem Witz vermittelt und von brillanten Darstellern getragen.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
![]() |
1999 | Bester Nebendarsteller | Michael Caine |
![]() |
1999 | Bestes adaptiertes Drehbuch | John Irving |
nom | 1999 | Bester Film | Richard N. Gladstein |
nom | 1999 | Beste Regie | Lasse Hallström |
nom | 1999 | Beste Filmmusik | Rachel Portman |
nom | 1999 | Bestes Szenenbild | David Gropman (Art Direction), Beth Rubino (Set Decoration) |
nom | 1999 | Bester Schnitt | Lisa Zeno Churgin |
Wertungen
Original | The Cider House Rules |
Jahr/Land | 1999 / USA |
Genre | Drama |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 127 Minuten |
Kinostart | 16. März 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller