Good Night, And Good Luck
Aus Film-Lexikon.de
1953 in den USA. Der einflussreiche Senator Joseph McCarthy inszeniert eine landesweite Hexenjagd gegen vermeintliche Kommunisten und Andersdenkende, klagt Unschuldige in Schauprozessen an und zerstört ganze Existenzen. Auch im Newsroom von CBS ist die Angst angekommen. Doch schließlich erhebt der respektierte Fernsehmoderator Edward R. Murrow seine Stimme. Unter dem Motto "Fakten statt Mutmaßungen" berichtet er in seiner Sendung "See it Now" über einen Piloten, der ohne triftigen Grund aus der Luftwaffe ausgeschlossen wurde.
Schnell bringt Murrow die Armee, aber auch Werbekunden und seine Chefs gegen sich auf. Doch er und seine Mitstreiter, angeführt von dem Produzenten Fred Friendly und dem Reporter Joe Wershba, bleiben standhaft. In der nächsten Sendung nehmen sie McCarthy selbst ins Visier. Der holt schnell zum Gegenschlag aus ...
Filmstab
Regie | George Clooney |
Drehbuch | George Clooney, Grant Heslov |
Kamera | Robert Elswit |
Schnitt | Stephen Mirrione |
Produktion | Grant Heslov |
Darsteller
Edward R. Murrow | David Strathairn |
Joe Wershba | Robert Downey jr. |
Shirley Wershba | Patricia Clarkson |
Don Hollenbeck | Ray Wise |
William Paley | Frank Langella |
Sig Mickelson | Jeff Daniels |
Fred Friendly | George Clooney |
Jesse Zousmer | Tate Donovan |
Palmer Williams | Tom McCarthy |
Eddie Scott | Matt Ross |
Kritiken
Dirk Jasper: Hollywood-Superstar George Clooney inszenierte diese authentische Geschichte nach eigenem Drehbuch. Mit einem hochkarätigen Ensemble enstand ein spannender, fast dokumentarisch wirkender Spielfilm - großartig gespielt und auf packende Weise unterhaltend. Dabei setzen die Filmemacher nicht nur US-Reporterlegende Edward R. Murrow ein Denkmal, sondern dem unabhängigen, mutigen Journalismus schlechthin – und der erscheint heute nicht minder wichtig, als vor 50 Jahren.
film-dienst 7/2006: Der engagierte Film legt nahe, dass der Kommunistenjäger durch das Engagement des Fernsehmannes, der bei seinem Sender in die Schusslinie geriet, zu Fall kam. Hervorragend gespielt, stimmungsvoll fotografiert und inszeniert, bricht er eine Lanze für einen verantwortungsvollen Fernsehjournalismus, wobei auch die Funktion der Medien als Instrumente der Manipulation thematisiert wird.
Wertungen
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller