Gert Fröbe
Aus Film-Lexikon.de
deutscher Filmschauspieler; * 25. Februar 1913 in Planitz; † 25. September 1988
eigentlich: Karl-Gerhard Froeber;
Schon früh entdeckte der in Sachsen geborene Gert Fröbe seine Leidenschaft für das Theater und begann eine Lehre als Bühnenmaler in Dresden. Ab 1936 nahm er in Berlin Schauspielunterricht. 1939 hatte er sein Filmdebüt in einem Kurzfilm. Nachdem er in Deutschland schnell bekannt geworden war, bemühten sich auch ausländische Filmproduzenten um den Schauspieler. Berühmt wurde er durch seine Rollen als Otto Normalverbraucher in "Berliner Ballade" (1948) und als Kindermörder in "Es geschah am hellichten Tag" (1958). Einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere bildet die Rolle des Bösewichts in dem James-Bond-Film "Goldfinger" (1964).
Filmografie - Darsteller
- 1948 - Berliner Ballade (-)
- 1954 - Ewiger Walzer (-)
- 1956 - Glocken der Heimat (Waldwinter)
- 1957 - Kavaliere (Charmants Garçons)
- 1957 - Robinson soll nicht sterben (-)
- 1958 - Es geschah am hellichten Tag (1958) (Es geschah am hellichten Tag)
- 1958 - Nasser Asphalt (Nasser Asphalt)
- 1958 - Der Pauker (Der Pauker)
- 1959 - Ihr Verbrechen war Liebe (Douze heures d'horloge)
- 1959 - Und ewig singen die Wälder (Und ewig singen die Wälder)
- 1959 - Der Schatz vom Toplitzsee (Schüsse im Morgengrauen)
- 1960 - Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (Die 1000 Augen des Dr. Mabuse)
- 1961 - Im Stahlnetz des Dr. Mabuse (Im Stahlnetz des Dr. Mabuse)
- 1961 - Der grüne Bogenschütze (Der grüne Bogenschütze)
- 1962 - Im Schatten einer Nacht (Le Meutrier)
- 1962 - Das Testament des Dr. Mabuse (1962) (Das Testament des Dr. Mabuse)
- 1962 - Der längste Tag (The Longest Day)
- 1964 - Der Boß hat sich was ausgedacht (Echappement libre)
- 1964 - James Bond 007 - Goldfinger (Goldfinger)
- 1965 - Das große Liebeskarussell (Das Liebeskarussell)
- 1965 - Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Those Magnificent Men In Their Flying Machines)
- 1966 - Spion zwischen zwei Fronten (Triple Cross)
- 1968 - Tschitti Tschitti Bäng Bäng (Chitty Chitty Bang Bang)
- 1972 - Der Millionenraub (Dollars)
- 1972 - Ludwig II (1972) (Ludwig / Le crépuscule des dieux)
- 1974 - Der Räuber Hotzenplotz (1974) (-)
- 1974 - Ein Unbekannter rechnet ab (Zehn kleine Negerlein)
- 1976 - Das Schlangenei (The Serpent's egg)
- 1977 - Der Schimmelreiter (-)
- 1977 - Tod oder Freiheit (-)
- 1977 - Der Tiefstapler (-)
- 1979 - Blutspur (Bloodline)
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller