FC Venus
Aus Film-Lexikon.de
Paul und Anna leben glücklich gemeinsam in Berlin. Bis Paul einen Anruf aus seiner Heimatstadt Imma erhält. Sein alter Freund Steffen, Kapitän und zusammen mit Paul Gründer des Fußballvereins Eintracht Imma 95, besteht auf einem alten Versprechen: Paul muss unbedingt sofort zurück kommen und seinen Freunden beistehen. Eintracht Imma liegt in den letzten Zügen - akute Abstiegsgefahr ins Bodenlose, allein Paul kann da noch was richten. Doch Pauls Umzugspläne bedeuten akute Gefahr für seine Beziehung, denn Anna hasst Fußball und liebt Berlin. Nur unter Vortäuschung falscher Tatsachen bringt er sie dazu, mit ihm nach Imma zu gehen.
Für Anna ein Schritt in die Fußballhölle: Schon bald outet Paul sich als Fußball-Junkie, der nur noch die Eintracht Imma im Kopf hat. Und seine Kumpels quälen ihre Frauen mit all dem, was Fußballverrückte ihren Frauen antun können: Kunstrasen im Schlafzimmer, Effenberg-Bettwäsche und Wochenenden auf dem Platz. Als Anna erkennt, dass Paul nur wegen des Fußballs zurück nach Imma wollte, vereint sie ihre Leidensgenossinnen zum Gegenangriff und fordert Paul und seine Freunde zum ultimativen Duell heraus. Die Wette gilt: Die Frauen werden die Männer besiegen - auf dem Fußballplatz. Der Einsatz: Gewinnen die Frauen, ist Schluss mit Fußball. Für immer. Und Paul muss mit Anna zurück nach Berlin. Gewinnen die Männer, ist Schluss mit der Meckerei.
Dumm nur, dass keine der Frauen je gegen einen Ball getreten hat. Und ihre Mannschaft, der FC VENUS, zunächst leicht unterbesetzt ist. Denn Mitglied werden darf nur, wer im letzten Jahr Sex mit einem Spieler der Eintracht Imma hatte - und nicht alle Männer scheinen diesbezüglich versorgt. Doch unverhofft erhalten die Frauen Verstärkung: Verteidiger Eric ist nämlich keineswegs solo, sondern seit Jahren mit dem smarten Fußball-Ass Marc zusammen. Eric hatte bisher wohl vergessen, seinen Freund vorzustellen.
Und Profitorhüterin Kim lässt sich durch Imma-Spieler und Frauenheld Jurij bei einem gut durchgeplanten One-Night-Stand zum elften Mitglied des FC VENUS machen. Als Anna auch noch Profi-Trainer Laurenz Schmidt für ihre Mannschaft gewinnen kann und ihre Freundinnen und Paul mit ihren Fußballkenntnissen überrascht, scheint den Männern der Sieg, der ihnen das Tor zum Paradies öffnen soll, nicht mehr ganz so sicher. In den einst trauten Beziehungen im beschaulichen Imma sitzt kein Stein mehr auf dem anderen. Das große Match kann beginnen…
Filmstab
Regie | Ute Wieland |
Drehbuch | Jan Berger |
Vorlage | nach dem Originaldrehbuch von Katri Manninen und Outi Keskevaari |
Kamera | Peter Przybylski |
Schnitt | Martina Matuschewski |
Musik | Oliver Biehler |
Produktion | Ralph Schwingel, Stefan Schubert |
Darsteller
Anna Rothe | Nora Tschirner |
Paul Bruhn | Christian Ulmen |
Steffen Hagen | Florian Lukas |
Katja Hagen | Sandra Borgmann |
Kim Wagner | Anneke Kim Sarnau |
Jurij Zille | Andreas Guenther |
Astrid Mehnert-Wichert | Leslie Malton |
Sebastian Mehnert-Wichert | Martin Armknecht |
Heike Minnert | Karina Fallenstein |
Boris Minnert | Jan Henrik Stahlberg |
Marc Ritter | Andreas Pietschmann |
Eric Polgar | Steffen Groth |
Susanne Jünemann | Katrin Wrobel |
Mike Jüneman | Ernest Haussmann |
Manu Zylke | Steffi Mühlhan |
Daniel Gunze | Jens Münchow |
Babette Piper | Sabine Urig |
Louis Doderer | Detlef Bothe |
Lili Oelze | Petra Kleinert |
Rudi Oelze | Veit Stübner |
Johanna Hof | Nikola Kastner |
Nico Oelze | Julian Sengelmann |
Laurenz Schmidt | Heinz Hoenig |
Kritiken
Dirk Jasper: Provokant, bissig, einfach superwitzig! Frauen gegen ihre Männer, Männer gegen ihre Frauen - und das auf dem einzigen noch verschont gebliebenem Schlachtfeld, dem Fußballplatz. Mit versteckten Fouls, verbotenen Tiefschlägen, kleinen Lügen, Leidenschaft und Liebe treten sich u.a. Nora Tschirner (,Kebab Connection’), Christian Ulmen (,Herr Lehmann’), Florian Lukas (,Good bye, Lenin!’), Heinz Hoenig (,7 Zwerge’) und Anneke Kim Sarnau (,Der ewige Gärtner’) gegenüber. FC Venus schickt den ältesten Konflikt der Menschheit in die nächste Runde - die ultimative Komödie über Männer, Frauen - uns!
film-dienst 9/2006: Detailfreudiger Fußballfilm, der sich teilweise zur Parodie auf Spießigkeit und Kleinkariertheit verdichtet und seinen Geschlechterkampf mit angenehmem Unterhaltungswert präsentiert. Die (Fußball-)Szenen des Films sind von einer nahezu rührenden Naivität, was dem Ganzen einen eigenwilligen Charme verleiht.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 2006 / Deutschland |
Genre | Komödie |
Film-Verleih | NFP/FOX |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 99 Minuten |
Kinostart | 27. April 2006 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller