Ernst Lubitsch
Aus Film-Lexikon.de
deutsch-amerikanischer Regisseur; * 29. Januar 1892 in Berlin; † 30. November 1947 in Los Angeles
Lubitsch war zunächst nach einer Schauspielerausbildung ein gefeierter Charakterdarsteller am Deutschen Theater in Berlin unter M. Reinhardt. Nach kleineren Stummfilmrollen arbeitete er ab 1914 selbst als Filmregisseur. Den frühen Werken merkt man seine Bühnenerfahrung an; auch operettenhafte Elemente integrierte Lubitsch. Seine Historienfilme wie "Anna Boleyn" (1920) trugen entscheidend zum Ruhm der UFA bei.
Ab 1923 lebte Lubitsch in den USA, wo er überwiegend Komödien drehte. Der "Lubitsch-Touch" wurde charakteristisch für seine Art, in eleganter Weise Frivoles zu erzählen, mit kunstvollen Andeutungen und dezenten Symbolen.
Filmografie - Regisseur
- 1919 - Die Austernprinzessin (-)
- 1927 - Alt Heidelberg (The Student Prince In Old Heidelberg)
- 1930 - Monte Carlo (OmU) (Monte Carlo)
- 1932 - Ärger im Paradies (Trouble In Paradise)
- 1937 - Engel (-)
- 1939 - Ninotschka (Ninotchka)
- 1942 - Sein oder Nicht sein (1942) (To Be Or Not To Be)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
nom | 1943 | Beste Regie | Der Himmel soll warten |
nom | 1929/30 | Beste Regie | -- |
nom | 1929/30 | Beste Regie | -- |
nom | 1928/29 | Beste Regie | Repossessed |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller