Eine zweite Chance
Aus Film-Lexikon.de
Im Laufe einer Fernsehsendung erführt Birdee Pruitt live, daß ihr Mann sie mit ihrer besten Freundin betrügt. Zutiefst getroffen beschließt sie, mit ihrer Tochtere Bernice zu ihrer exzentrischen Mutter Ramona nach Smithville, Texas, zurückzukehren. Im Familienhaus voller ausgestopfter Tiere - Ramona Calvert ist von Beruf Tierpräparatorin - kapselt sich Birdee vollkommen von der Umwelt ab, da sie befürchtet, ihrer Demütigung im Fernsehen wegen zum Gespött der Leute zu werden. Doch einem ist ihre Rückkehr nicht entgangen: ihrer Jugendliebe Justin Matisse, der sie nie vergessen hat. Während sich Birdee aufrafft, um Arbeit zu suchen, macht ihr Justin schüchtern den Hof, was der jungen Frau ein gewisses Selbstbewußtsein wiedergibt. Je weiter sie sich aus ihrer Isolation herauswagt, um so mehr entdeckt sie ihre Familie, die Freuden des Lebens - und die Hoffnung.
Filmstab
Regie | Forest Whitaker |
Drehbuch | Steven Rogers |
Kamera | Caleb Deschanel |
Schnitt | Richard Chew |
Musik | Dave Grusin |
Produktion | Lynda Obst für Fortis Film |
Darsteller
Birdee Pruitt | Sandra Bullock |
Justin Matisse | Harry Connick jr. |
Ramona Calvert | Gena Rowlands |
Bernice Pruitt | Mae Whitman |
Travis | Cameron Finley |
Bill Pruitt | Michael Paré |
Kritiken
Dirk Jasper: Dieser ehrliche und bewegende Film wird von zwei grossartigen Schauspielerinnen getragen: Sandra Bullock (die auch als Produzentin fungiert) spielt die junge Frau, die sich neu zu erfinden versucht, mit grosser Leichtigkeit und Natürlichkeit, und Gena Rowlands, der Star der Filme ihres Mannes John Cassavetes, glänzt durch Zurückhaltung und Integrität. Damit beweist Forest Whitaker nach "Waiting To Exhale" zum zweiten Male, dass er nicht nur ein hervorragender Schauspieler ist, sondern als Regisseur aus Schauspielerinnen das Beste herausholen kann.
film-dienst 24/1998: Eine inszenatorisch konventionelle weibliche Selbstfindungsgeschichte, die zwar ein hohes Identifikationspotential bietet und durchaus auch anrührt, letztlich aber vor allem an der überforderten Hauptdarstellerin scheitert.
TV Spielfilm 01/1999: Große Chancen geben wir diesem pathetischen Melodram nicht - trotz Sandra!
Wertungen
Original | Hope Floats |
Jahr/Land | 1998 / USA |
Genre | Melodram |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 114 Minuten |
Kinostart | 07. Januar 1999 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller