Dirty Cops: War On Everyone
Aus Film-Lexikon.de
Die beiden korrupten Bullen Terry Monroe (Alexander Skarsgård) und Bob Bolaño (Michael Peña) haben Albuquerque in New Mexico voll im Griff: Jeder Kriminelle, der das Pech hat ihren Weg zu kreuzen, wird erpresst und übers Ohr gehauen. Einer dieser Pechvögel ist der Strip-Club Manager Birdwell (Caleb Landry Jones), der umgehend seinen exzentrischen Boss James Mangan (Theo James), einen britischen Auswanderer und Gentleman-Junkie, über seinen Zusammenstoß mit den zwielichtigen Bullen informiert.
Mit dem Ziel, noch einmal richtig fett abzusahnen, versuchen die Polizisten Terry und Bob die beiden Ganoven einzuschüchtern, entdecken dabei aber versehentlich Mangans düsteres, äußerst beunruhigendes Geheimnis. Ab jetzt ist das Ganze sehr persönlich und schon bald geht es den beiden nicht mehr um das Geld. Einem Unschuldigen zuliebe setzen Terry und Bob alles aufs Spiel und müssen sich ihren Weg zu Freiheit und Gerechtigkeit schließlich wortwörtlich freischießen.
Filmstab
Regie | John Michael McDonagh |
Drehbuch | John Michael McDonagh |
Kamera | Bobby Bukowski |
Schnitt | Chris Gill |
Musik | Lorne Balfe |
Produktion | Chris Clark, Flora Fernandez-Marengo, Phil Hunt, Compton Ross |
Darsteller
Bob Bolaño | Michael Peña |
Terry Monroe | Alexander Skarsgård |
Jackie Wallace | Tessa Thompson |
Mangan | Theo James |
Stanton | Paul Reiser |
Birdwell | Caleb Landry Jones |
Dolores | Stephanie Sigman |
Reggie | Malcolm Barrett |
Kritiken
www.moviebreak.de Sebastian Stumbek: "War on Everyone" leidet am Fehlen einer gewissen Handlung, so dass sich über die Zeit von rund 100 Minuten hinweg schnell Ermüdungserscheiningen einschleichen. Zwar erfreut das coole Hauptdarsteller-Duo mit reichlich spaßige Einfällen und manch gut geschriebenen Dialog, kann allein damit aber nicht einen ganzen Spielfilm tragen. Wer jedoch schon immer vom recht eigenwilligen Stil des Regisseurs begeistert war, sollte auch unbedingt hier einen Blick hineinwerfen.
www.blogbusters.ch Zahra Rowghani: Die Ironie im Film bringt dem Zuschauer viel Spaß, aber es bleibt ein schaler Nachgeschmack. War On Everyone kratzt leider nur an der Oberfläche des potentiell Möglichen.
www.mehrfilm.de Christian Gertz: „War on Everyone“ gehört zu jener Sorte Film, die wie eine „kleine Fingerübung für Zwischendurch“ anmuten. Coole Cops mit coolen Gesten, einer karikaturhaften Zuspitzung des Geschehens und ein Sperrfeuer an platten Onlinern, die Spätpubertierende auf dem Nachhauseweg zitieren.
Wertungen
Original | War On Everyone |
Jahr/Land | 2016 / USA |
Genre | Action-Komödie |
Film-Verleih | Constantin Film |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 98 Minuten |
Kinostart | 17. November 2016 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller