Dinner für Spinner
Aus Film-Lexikon.de
Hüte dich vor Fremden, die dich zum Essen einladen! Diese Warnung kommt für Francois Pignon, Finanzbeamter und leidenschaftlicher Streichholz-Modellbastler, allerdings zu spät. Er ahnt nicht, daß sich sein freundlicher Gastgeber Pierre Brochant mit seinen Freunden über ihn und sein wunderliches Hobby nur lustig machen will. Doch Brochant ist an diesem Abend so gar nicht zum Lachen zumute. Er wird von schrecklichsten Rückenschmerzen geplagt und hatte gerade einen heftigen Streit mit seiner Frau Christine, als ausgerechnet dieser dämliche Pignon vor seiner Haustür steht. Dieser läßt sich natürlich nicht so einfach abwimmeln, und obwohl Brochant in seiner Gutmütigkeit eigentlich nur helfen will, zettelt er ein folgenschweres Chaos an ...
Filmstab
Regie | Francis Veber |
Drehbuch | Francis Veber |
Kamera | Luciano Tovoli |
Schnitt | Georges Klotz |
Musik | Vladimir Cosma |
Produktion | Alain Poire für Gaumont |
Darsteller
Pierre Brochant | Thierry Lhermitte |
François Pignon | Jacques Villeret |
Leblanc | Francis Huster |
Christine | Alexandra Vandernoot |
Cheval | Daniel Prevost |
Marlene | Catherine Frot |
Kritiken
Dirk Jasper: Regisseur und Drehbuchautor Francis Veber ist ein wahrer Meister der Situationskomik und versteht sich bestens auf das Schreiben von spritzig-witzigen Dialogen. Mit "Dinner für Spinner" kommt endlich wieder eine intelligente Komödie mit Biß auf die Leinwand.
TV Today 03/1999: Achteinhalb Millionen Franzosen, die sich vor Lachen krümmten, können nicht irren.
TV Movie 03/1999: Der Franzose ist ein Meister der Situationskomik und lockert seine boshafte Sozialkritik durch Gags im Stakkato auf.
Wertungen
Original | Le diner de cons |
Jahr/Land | 1998 / Frankreich |
Genre | Komödie |
Laufzeit | 80 Minuten |
Kinostart | 04. Februar 1999 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller