Die dunkelste Stunde
Aus Film-Lexikon.de
Mai 1940: Das anfängliche Kriegsglück der Nazis stürzt die britische Regierung in eine existenzielle Krise, Premierminister Chamberlain tritt zurück. Nur dem reichlich unpopulären Winston Churchill traut man zu, die scheinbar ausweglose Lage in den Griff zu bekommen. Er übernimmt das Amt, sieht sich aber bald von Öffentlichkeit und Regierungsmitgliedern bedrängt, mit den scheinbar unaufhaltsamen Nazis über einen Friedensvertrag zu verhandeln. Doch durch seine außerordentliche Weitsicht und Integrität gelingt es Churchill dennoch, an seiner Überzeugung festzuhalten und für die Freiheit seiner Nation zu kämpfen.
Als die Luftschlacht um England entbrennt und die deutsche Invasion droht, wenden sich das überrumpelte britische Volk, der skeptische König und sogar seine eigene Partei von Churchill ab. Wie soll es ihm in dieser prekären Situation seiner Karriere gelingen, das Land zu einen und den Lauf der Weltgeschichte zu ändern?
Filmstab
Regie | Joe Wright |
Drehbuch | Anthony McCarten |
Kamera | Bruno Delbonnel |
Schnitt | Valerio Bonelli |
Musik | Dario Marianelli |
Produktion | Tim Bevan, Lisa Bruce, Eric Fellner, Anthony McCarten, Douglas Urbanski |
Darsteller
Winston Churchill | Gary Oldman |
Clementine Churchill | Kristin Scott Thomas |
König Georg VI. | Ben Mendelsohn |
Elizabeth Layton | Lily James |
Neville Chamberlain | Ronald Pickup |
Viscount Halifax | Stephen Dillane |
Clement Attlee | David Schofield |
Anthony Eden | Samuel West |
Kritiken
www.wessels-filmkritik.com Antje Wessels: Der Oscar als Bester Hauptdarsteller wird Gary Oldman für seine spektakuläre Performance in „Die dunkelste Stunde“ nicht mehr zu nehmen sein. Doch auch davon einmal abgesehen, ist der überraschend leichtfüßig inszenierte Film eine Sternstunde des modernen Politkinos auf einem hohen technischen Niveau.
www.moviebreak.de Nikolas Friedrich: Eine visuell ansprechend aufbereitete Geschichtsstunde, die sich leider zunehmend allerlei Pomp, Pathos und Peinlichkeiten verschreibt. Gary Oldman erspielt derweil verdiente Oscarnominierungen für sich und seine Make-Up-Artists.
www.leinwandreporter.com Thomas Trierweiler: Auch wenn dem Film ein wenig die Eigenheiten fehlen, ist „Die dunkelste Stunde“ das erhofft starke Historiendrama. Spannend, handwerklich gut und mit einem brillanten Hauptdarsteller bekommt der Zuschauer angenehm leichtverdauliche Unterhaltung serviert, die bei den Oscars sicherlich eine ordentliche Rolle spielen wird.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
![]() |
2017 | Bester Hauptdarsteller | Gary Oldman |
![]() |
2017 | Bestes Make-up | Kazuhiro Tsuji, David Malinowski und Lucy Sibbick |
nom | 2017 | Bester Film | Tim Bevan, Eric Fellner, Lisa Bruce, Anthony McCarten und Douglas Urbanski |
nom | 2017 | Beste Kamera | Bruno Delbonnel |
nom | 2017 | Bestes Szenenbild | Sarah Greenwood, Katie Spencer |
nom | 2017 | Bestes Kostümdesign | Jacqueline Durran |
Wertungen
Original | Darkest Hour |
Jahr/Land | 2017 / Großbritannien |
Genre | Biografie / Historienfilm / Drama |
Film-Verleih | Universal Pictures |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 126 Minuten |
Kinostart | 18. Januar 2018 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller