Die Frau in Gold
Aus Film-Lexikon.de
Erinnerungen sind unbezahlbar. Niemand weiß das besser als Maria Altmann (Helen Mirren), eine ältere Dame, die in Los Angeles ein beschauliches Leben führt. Nur wenige kennen ihre Vergangenheit und wissen, dass sie einst unter dramatischen Umständen aus dem Wien des Dritten Reichs fliehen musste. Jahrzehnte später erfährt sie, dass sie die rechtmäßige Erbin mehrerer Gemälde Gustav Klimts - eines der bedeutendsten Maler Österreichs - ist, da sich diese einst im Besitz ihrer Familie befanden und von den Nazis geraubt wurden.
Das berühmteste dieser Kunstwerke ist das Porträt ihrer Tante Adele Bloch-Bauer, weltbekannt als „Die Frau in Gold“. Doch der Staat Österreich, in dessen Besitz sich die Bilder befinden, zeigt sich auf Marias Anfrage hin wenig kooperativ, ihre Rechte ohne Weiteres anzuerkennen. Und auch Maria selbst zögert, denn sie glaubt nicht mehr daran, dass die Kunstwerke jemals zu ihrem rechtmäßigen Eigentümer – ihrer Familie – zurückkehren werden. Doch dann beschließt sie, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen, das Unmögliche zu versuchen und ihr Erbe zurückfordern.
Gemeinsam mit dem unerfahrenen, aber engagierten Anwalt Randy Schoenberg (Ryan Reynolds) nimmt sie ihren Kampf um Gerechtigkeit auf. Es beginnt eine Odyssee, die sie bis zum Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten führt. Eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird…
Filmstab
Regie | Simon Curtis |
Drehbuch | Alexi Kaye Campbell |
Kamera | Ross Emery |
Schnitt | Peter Lambert |
Musik | Martin Phipps, Hans Zimmer |
Produktion | David M. Thompson, Kris Thykier |
Darsteller
Maria Altmann | Helen Mirren |
Randol Schoenberg | Ryan Reynolds |
Hubertus Czernin | Daniel Brühl |
Pam | Katie Holmes |
Maria Altmann (jung) | Tatiana Maslany |
Fritz | Max Irons |
Sherman | Charles Dance |
Adele Bloch-Bauer | Antje Traue |
Barbara Schoenberg | Frances Fisher |
Klimt | Moritz Bleibtreu |
Kritiken
www.blogbusters.ch Nicoletta Steiger: Emotionen vor Hintergründe: Dank Helen Mirrens hervorragendem Schauspiel gibt The Woman in Gold einen glaubwürdigen Einblick in emotionale Folgen des Kunstraubs während dem Nationalsozialismus. Auf der Strecke bleiben allerdings tiefere Einblicke in die tatsächlichen Abläufe der Rückgewinnung des Gemäldes, als auch in die Geschichte von Maria Altmans Familie während des Nationalsozialismus.
www.programmkino.de Luitgard Koch: Schauspiellegende Helen Mirren beherrscht in ihrer mehr als 40-jährigen Karriere den Spagat zwischen großen historischen Frauenfiguren und modernen Grenzgängerinnen.
www.filmstarts.de Lars-Christian Daniels: Das stark besetzte Kunstraub-Drama „Woman in Gold“ ist sehenswertes Unterhaltungskino und zugleich ein Plädoyer gegen die Bürokratie und die Gier im staatlichen Umgang mit von den Nazis enteigneten Juden.
Wertungen
Original | Woman in Gold |
Jahr/Land | 2015 / Großbritannien, USA |
Genre | Drama |
Film-Verleih | SquareOne Entertainment |
Laufzeit | 109 Minuten |
Kinostart | 04. Juni 2015 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller