Die Coopers - Schlimmer geht immer
Aus Film-Lexikon.de
Für den elfjährigen Alexander Cooper (Ed Oxenbould) ist heute der schlimmste Tag seines Lebens. Erst klebt Kaugummi in seinen Haaren, dann blamiert er sich vor seiner heimlichen Liebe bis auf die Knochen und stolpert hinterher von einer Katastrophe zur nächsten.
Seine Eltern Ben und Kelly Cooper (Steve Carell, Jennifer Garner) und seine älteren Geschwister Anthony und Emily (Dylan Minnette, Kerris Dorsey) ist es völlig egal, als Alexander ihnen von seinen Missgeschicken erzählt.
Kein Wunder, bei denen läuft ja alles wie am Schnürchen! In seiner Wut wünscht sich Alexander, dass seine Familie auch mal solch einen schrecklichen Tag erleben soll wie er – mit verhängnisvollen Folgen: Schon am nächsten Morgen steht das Leben aller Coopers auf dem Kopf!
Filmstab
Regie | Miguel Arteta |
Drehbuch | Rob Lieber |
Vorlage | Judith Viorst |
Kamera | Terry Stacey |
Schnitt | Pamela Martin |
Musik | Christophe Beck |
Produktion | Shawn Levy, Dan Levine, Lisa Henson |
Darsteller
Alexander Cooper | Ed Oxenbould |
Ben Cooper | Steve Carell |
Kelly Cooper | Jennifer Garner |
Ms. Suggs | Jennifer Coolidge |
Steph | Toni Trucks |
Anthony Cooper | Dylan Minnette |
Emily Cooper | Kerris Dorsey |
Celia | Bella Thorne |
Mr. Brand | Burn Gorman |
Nina | Megan Mullally |
Er selbst | Dick van Dyke |
Kritiken
www.cereality.net Yannic Sames: Eine 80-minütige sympathische Aneinanderreihung von ulkigen Momenten, in die man sich, da diese nicht zu weit hergeholt, gut hineinversetzen kann. Es liegt in der Natur der Sache, dass das Verhalten der Charaktere und einige Momente nicht immer wirklich logisch zu sein scheinen. Aber die eigene Fantasie und ein zugedrücktes Auge sollten locker darüber hinweghelfen.
www.filmstarts.de Andreas Staben: Harmlos-kurzweilige Familienunterhaltung mit engagierten Schauspielern.
www.outnow.ch: "Die Coopers - Schlimmer geht immer" ist eine gelungene Familienkomödie, die auf der bekannten Buchreihe von Judith Viorst basiert und die wohl noch ein paar Nachzügler produziert bekommen dürfte. Als Unterhaltungsfilm ohne große Ansprüche funktioniert dieser erste Versuch aber überzeugend und macht zeitweise richtig großen Spaß.
Wertungen
Original | Alexander and the Terrible, Horrible, No Good, Very Bad Day |
Jahr/Land | 2014 / USA |
Genre | Komödie |
Film-Verleih | Walt Disney Films |
Laufzeit | 81 Minuten |
Kinostart | 09. April 2015 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller