Dick und Jane
Aus Film-Lexikon.de
Dick und seine Ehefrau Jane führen ein luxuriöses, angenehmes Leben. Bis Dick völlig überraschend arbeitslos wird und die beiden plötzlich vor einer Reihe von Problemen stehen. Woher das Geld nehmen, um das Haus abzubezahlen oder gar den gewohnten Lebensstil aufrecht zu erhalten? Ganz zu schweigen von den Nachbarn, die auf keinen Fall bemerken dürfen, was passiert ist.
Dick sieht deshalb nur einen Ausweg – aber der ist nicht ganz legal. Er will sich als Dieb versuchen. Leichter gesagt als getan. Denn Dick gibt als Gauner keine wirklich gute Figur ab. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau, die den Dreh raus hat und ein kriminelles Naturtalent zu sein scheint. Mit Janes Hilfe klingelt bald die Kasse ...
Filmstab
Regie | Dean Parisot |
Drehbuch | Judd Apatow, Nicholas Stoller |
Kamera | Jerzy Zielinski |
Schnitt | Don Zimmerman |
Musik | Theodore Shapiro |
Produktion | Jim Carrey, Brian Grazer |
Darsteller
Dick Harper / Stefan Fredrich | Jim Carrey |
Jane Harper / Anke Reitzenstein | Téa Leoni |
Jack McCallister / K.D. Klebsch | Alec Baldwin |
Frank Buscombe / Eberhard Prüter | Richard Jenkins |
Kritiken
film-dienst 1/2006: Überzeugend gespielte Neuverfilmung der Komödie "Das Geld liegt auf der Straße" (1977), die hübsche satirische Seitenhiebe auf den "American way of life" austeilt und sich dabei nahtlos in die aktuelle Post-New-Economy-Ära einfügt.
Wertungen
Original | Fun with Dick and Jane |
Jahr/Land | 2005 / USA |
Genre | Komödie |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 90 Minuten |
Kinostart | 05. Januar 2006 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller