Der große Irrtum
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Bernardo Bertolucci |
Drehbuch | Bernardo Bertolucci |
Vorlage | Roman "Der große Irrtum" von Alberto Moravia |
Kamera | Vittorio Storaro |
Schnitt | Franco Arcalli |
Musik | Georges Delerue |
Produktion | Maurizio Lodife, Giovanni Bertolucci für Mars Film / Marianne Production / Maran Film |
Darsteller
Marcello Clerici | Jean-Louis Trintignant |
Giulia | Stefania Sandrelli |
Manganiello | Gastone Moschin |
Prof. Quadri | Enzo Tarascio |
Anna Quadri | Dominique Sanda |
Lino Seminara | Pierre Clementi |
Kritiken
Dirk Jasper: Die Tragödie eines Mannes, der so sein will wie alle anderen und so zum Mitläufer des Faschismus und zum Denunzianten für die Geheimpolizei wird. Kühl beobachtend und stilistisch ausgefeilt analysiert Bertoluccis Film die Bewußtseinswelt des italienischen Bürgertums an einem Modellfalls. Individuelle und politische Geschichte werden eng aufeinander bezogen. Eine fesselnde Charakterstudie.
Lexikon des internationalen Films: Individuelle und politische Geschichte werden eng aufeinander bezogen, wobei - trotz handwerklicher Virtuosität - die Verbindung beider Aspekte nicht immer zwingend erscheint.
TV Movie 20/1997: Eine Wiederveröffentlichung von Bertoluccis brillanter Analyse faschistischer Mechanismen.
Wertungen
Original | Il Conformista |
Jahr/Land | 1969 / Italien, Frankreich, Deutschland |
Genre | Drama |
FSK | ab 18 Jahre |
Laufzeit | 110 Minuten |
Kinostart | 16. April 1971 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller