Der Kongress tanzt (1955)
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Franz Antel |
Drehbuch | Kurt Nachmann, Jutta Bornemann |
Vorlage | Drehbuch von Norbert Falk, Robert Liebmann |
Kamera | Georg Bruckbauer |
Schnitt | Arnfried Heyne |
Musik | Werner Richard Heymann |
Produktion | Franz Hoffmann für Cosmos-Neusser-Film |
Darsteller
Raoul Retzer | |
Alexander I, Zar von Russland | Rudolf Prack |
Bibikoff, Adjudant | Oskar Sima |
Christl Weinzinger | Johanna Matz |
Fürst Metternich | Karl Schönböck |
Pepi Gallinger | Gunther Philipp |
Gräfin Ballansky | Marte Harell |
Schöberl | Hans Moser |
Babette | Hannelore Bollmann |
Franzl Eder | Josef Meinrad |
Lydia | Jester Naefe |
Franz, Hofkoch | Paul Westermeier |
Schabzigl | Ernst Waldbrunn |
Liesl | Ilse Peternell |
Carl W. Fernbach | |
Karl Fochler | |
Peter Czeike |
Kritiken
Lexikon des internationalen Films: Mit beträchtlichem Ausstattungsaufwand versucht der Film, den Charme seines Vorgängers zu kopieren, erreicht in Spiel und Regie jedoch nur Mittelmaß.
Wertungen
Original | Der Kongress tanzt |
Jahr/Land | 1955 / Österreich |
Genre | Tanz-/Musikfilm |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 106 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller