Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
Aus Film-Lexikon.de
Nach Boromirs Tod und Gandalfs Sturz in den Schlund von Khadad-dûm mussten sich die Gefährten am Ende von Teil eins trennen. In den Bergen von Emyn Muil begegnen Frodo und Sam dem geheimnisvollen Gollum, der verspricht, sie nach Mordor zu bringen.
Aragorn, der Elben-Bogenschütze Legolas und Gimli der Zwerg erreichen das Königreich Rohan, wo die Intrigen von Sarumans Spitzel Schlangenzunge dazu führen, dass der einst große König Theoden unter Sarumans tödlichem Bann dahinsiecht. Eowyn, die Nichte des Königs, erkennt in Aragorn den Retter des Reichs. Obwohl er das Mädchen sehr sympathisch findet, ist er doch durch seine Liebe zur Elbin Arwen gebunden. Gandalf wird nach dem katastrophalen Kampf mit Balrog als Gandalf der Weiße wiedergeboren.
Gemeinsam müssen sich die Gefährten der gewaltigen Macht stellen, die von den zwei Türmen ausgeht: Orthanc in Isengard, wo der korrupte Zauberer Saruman eine bedrohliche Armee von 10.000 Kriegern heranzüchtet, und Saurons Festung Barad-dûr, tief in den finsteren Gefilden von Mordor.
Filmstab
Regie | Peter Jackson |
Drehbuch | Frances Walsh, Philippa Boyens, Stephen Sinclair, Peter Jackson |
Vorlage | J.R.R. Tolkien |
Kamera | Andrew Lesnie |
Schnitt | D. Michael Horton |
Musik | Howard Shore |
Produktion | Peter Jackson, Barrie M. Osborne, Frances Walsh |
Darsteller
Gandalf | Ian McKellen |
Frodo Baggins | Elijah Wood |
Aragorn | Viggo Mortensen |
Samwise 'Sam' Gamgee | Sean Astin |
Peregrin 'Pippin' Took | Billy Boyd |
Arwen Undómiel | Liv Tyler |
Saruman der Weiße | Christopher Lee |
Galadriel "Lady Of The Light" | Cate Blanchett |
Éomer | Karl Urban |
Éowyn | Miranda Otto |
Kritiken
TV-Movie 2002-26: Wahnsinn! Regisseur Peter Jackson hat das Unmögliche geschafft: Der zweite Teil kommt mit Schauwerten daher, die alles übertreffen: Schlachten und Kämpfe in grandioser Landschaft, fantastische Figuren, unglaubliche Tricks. So viel Sensationskino macht süchtig. Da wird das Warten auf den dritten Teil zur Qual!
filmstarts.de: Die drei Stunden von „Die zwei Türme“ vergehen wie im Flug, die Schauwerte sind grandios, die archaische Wucht, die sich auf der Leinwand entfaltet, ist atemberaubend und die Spezial-Effekte perfekt.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
![]() |
2002 | Bester Tonschitt | Ethan Van der Ryn, Michael Hopkins |
![]() |
2002 | Beste visuelle Effekte | Jim Rygiel, Joe Letteri, Randall William Cook, Alex Funke |
nom | 2002 | Bester Film | Barrie M. Osborne, Fran Walsh, Peter Jackson |
nom | 2002 | Bester Ton | Christopher Boyes, Michael Semanick, Michael Hedges, Hammond Peek |
nom | 2002 | Bestes Szenenbild | Grant Major (Art Direction), Dan Hennah (Set Decoration), Alan Lee (Set Decoration) |
nom | 2002 | Bester Schnitt | Michael Horton |
Wertungen
Original | The Lord of the Rings: The Two Towers |
Jahr/Land | 2001 / USA |
Genre | Fantasy-Abenteuer |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 127 Minuten |
Kinostart | 18. Dezember 2002 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller