Der Doktor - Ein gewöhnlicher Patient
Aus Film-Lexikon.de
Dr. Jack MacKee ist ein genialer, aber unsensibler Herzchirurg. Doch plötzlich wandelt sich sein Leben: Durch eine Krankheit wird er selbst zum gewöhnlichen Patienten, er erlebt jetzt selbst die schikanöse Bürokratie mit den erniedrigenden Untersuchungen und die inhumane Maschinerie des gigantischen Hospitals am eigenen Leib. Jack fällt in ein tiefes Loch von Demütigungen, Depression und fehlendem Verständnis seitens seiner Familie.
Doch dann lernt er die junge Patientin June kennen und wegen ihrer starken Willenskraft schätzen. Durch intensive Gespräche wird er immer sensibler, ehrlicher, menschlicher ... und findet schließlich einen neuen Sinn im Leben.
Filmstab
Regie | Randa Haines |
Drehbuch | Robert Caswell |
Vorlage | Roman "A Taste Of My Own Medicine" von Ed Rosenbaum |
Kamera | John Seale |
Schnitt | Bruce Green, Lisa Fruchtman |
Musik | Michael Convertino |
Produktion | Laura Ziskin für Touchstone Pict. |
Darsteller
Dr. Jack MacKee | William Hurt |
June Ellis | Elizabeth Perkins |
Anne MacKee | Christine Lahti |
Dr. Murray Caplan | Mandy Patinkin |
Dr. Eli Blumenfield | Adam Arkin |
Charlie Korsmo | |
Wendy Crewson | |
Bill Macy | |
J. E. Freeman | |
William Marquez |
Kritiken
Fischer Film Almanach: Randa Haines läutert ihren Protagonisten vom Dallas-Ekel zum Anwärter auf die Schwarzwald-Klinik. William Hurt agiert verloren zwischen Klischee, Kitsch und antiseptischen Dialogen.
Wertungen
Original | The Doctor |
Jahr/Land | 1990 / USA |
Genre | Melodram |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 123 Minuten |
Kinostart | 30. Januar 1992 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller