Deine, Meine und Unsere
Aus Film-Lexikon.de
Manchmal ist es Liebe auf den zweiten Blick. Als Frank Beardsley, Witwer und Vater von acht Kindern, seine alte High-School-Liebe, die ebenfalls verwitwete und sogar zehnfache Mutter Helen North wieder trifft, sprühen mächtig die Funken. Die beiden fackeln nicht lange – es wird geheiratet! Vielleicht hätten sie vorher allerdings ihre Kinder von ihren Hochzeitsplänen erzählen sollen. Denn die 18köpfige Bande ist alles andere als hingerissen von der Aussicht auf eine bunt zusammen gewürfelte Megafamilie.
Es bahnen sich Schwierigkeiten an, die Frank und Helen eigentlich hätten voraussehen können: Die beiden Familien passen überhaupt nicht zusammen. Auf der einen Seite sind die Beardsley-Kinder, die von ihrem Vater stets diszipliniert und mit strenger Hand erzogen wurden, auf der anderen Seite die North-Kinder, antiautoritär aufgewachsen und immer ein bisschen chaotisch. Außer den Eltern ist keiner begeistert davon, das Haus auf einmal mit einer Horde Fremder teilen zu müssen. Also raufen sich die Kinder Not gedrungen zusammen – allein zu dem Zweck, einen Plan zur Trennung ihrer Eltern zu schmieden.
Nach einigen Startschwierigkeiten funktioniert die konspirative Zusammenarbeit prächtig. Mit perfiden Mitteln säen die Beardsleys und die Norths Zwietracht zwischen ihren Eltern. Dummerweise stellen die Saboteure fest, dass ihre Familien doch eine liebenswerte Einheit bilden – ausgerechnet, als ihr Plan aufgeht ... Können es die 18 Kinder auf den letzten Metern doch noch schaffen, die Ehe ihrer Eltern zu retten?
Filmstab
Regie | Raja Gosnell |
Drehbuch | Ron Burch, David Kidd |
Vorlage | nach dem Drehbuch von 1986 von Melville Shavelson und Mort Lachman |
Kamera | Theo van de Sande |
Schnitt | Bruce Green, Stephen A. Rotter, Steve Rotter |
Musik | Christophe Beck |
Produktion | Robert Simonds, Richard Suckle |
Darsteller
Helen North | Rene Russo |
Frank Beardsley | Dennis Quaid |
William Beardsley | Sean Faris |
Christina Beardsley | Katija Pevec |
Harry Beardsley | Dean Collins |
Michael Beardsley | Tyler Patrick Jones |
Kelly Beardsley | Haley Ramm |
Ely Beardsley | Brecken Palmer |
Otter Beardsley | Bridger Palmer |
Ethan Beardsley | Ty Panitz |
Phoebe North | Danielle Panabaker |
Dylan North | Drake Bell |
Naoko North | Miki Ishikawa |
Mick North | Slade Pearce |
Jimi North | Lil' JJ |
Kritiken
film-dienst 9/2006: Remake einer erzkonservativen Familienkomödie aus dem Jahre 1967, die unverhohlen militärische Organisationsformen des Alltagslebens vorexerziert und eine Gesellschaft zeigt, die Funktionalität höher schätzt als Kreativität.
Wertungen
Original | Yours, Mine and Ours |
Jahr/Land | 2005 / USA |
Genre | Komödie |
Laufzeit | 88 Minuten |
Kinostart | 27. April 2006 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller