Deep Impact
Aus Film-Lexikon.de
"Wie würden Sie heute, morgen, die nächste Woche verbringen, wenn Sie wüßten, daß die Welt vielleicht in einem Jahr untergehen wird?" Diese Frage müssen sich die Menschen stellen, unter ihnen eine aufstrebende junge TV-Reporterin und ein Teenager-Pärchen, nachdem Wissenschaftler entdecken, daß ein Komet auf Kollisionskurs zur Erde ist, eine Kollision, die das Ende sämtlichen Lebens zur Folge haben kann. Dieser Frage sieht sich auf ein Team von Astronauten konfrontiert, das den Auftrag erhält, den Kometen abzulenken. Es ist dies eine Mission, in der sie ihre eigene Zukunft für die der Welt aufs Spiel setzen ...
Filmstab
Regie | Mimi Leder |
Drehbuch | Bruce Joel Rubin, Michael Tolkin, John Wells |
Kamera | Dietrich Lohmann |
Schnitt | David Rosenbloom |
Produktion | Richard D. Zanuck, David Brown für DreamWorks |
Darsteller
Gus Partenza | Jon Favreau |
Alan Rittenhouse | James Cromwell |
Spurgeon Keeney | Robert Duvall |
Jenny Lerner | Téa Leoni |
Leo Biederman | Elijah Wood |
Robin Lerner | Vanessa Redgrave |
Jason Lerner | Maximilian Schell |
Präsident Beck | Morgan Freeman |
Sarah Hotchner | Leelee Sobieski |
Andrea Baker | Mary McCormack |
Mark Simon | Blair Underwood |
Eric Vennekor | Dougray Scott |
Oren Monash | Ron Eldard |
Boris Tulchinski | Alexander Baluev |
Kritiken
Dirk Jasper: "Deep Impact" ist die Geschichte der Reaktion dieser unserer Welt auf ihr Todesurteil. Und trotz aller spektakulären Bilder ist es vor allem eine Geschichte der Menschen, eine Geschichte über jeden einzelnen, der im Angesicht der Vernichtung das zu finden versucht, was ihm am meisten bedeutet.
TV Movie 10/1998: Dank der Effekte von George Lucas' Firma "Industrial Light & Magic" wirkt die Gefahr aus dem All beklemmend realistisch. Doch das an George Pals Klassiker "Der jüngste Tag" (1951) und Roland Emmerichs Kassenknüller "Independence Day" (1996) angelehnte Endzeit-Szenario verzettelt sich in unzähligen Handlungssträngen. Pathos und Peinlichkeiten in den Einzelschicksalen, Panik und Paranoia in den Massenszenen - diese unausgegorene Mischung nimmt dem Film viel von seiner Wucht.
TV Today 10/1998: Sie will nicht nur Action und Specialeffects bieten, sondern auch die Tiefen der menschlichen Seele ausloten - was mißlingt.
Wertungen
Jahr/Land | 1998 / USA |
Genre | Science Fiction |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 121 Minuten |
Kinostart | 14. Mai 1998 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller