David Niven
Aus Film-Lexikon.de
britischer Schauspieler; * 01. März 1910 in London; † 29. Juli 1983
eigentlich: James David Graham Niven;
1932 nahm David Niven seinen Abschied von der englischen Armee, bei der er es bis zum Oberstleutnant gebracht hatte, und wanderte nach Kanada aus, wo er sich mit Gelegenheitsarbeiten durchschlug, bis er sich schließlich die Fahrt nach New York verdient hatte. Zuerst trat er dort als Kunstreiter auf, trampte dann nach Kuba und auf die Bermudas, bis er bei einem Besuch in Kalifornien 1935 die Chance erhielt, sich beim Film vorzustellen.
Man gab ihm einen Zweijahres-Vertrag, er trat aber zunächst nur in kleinsten Nebenrollen auf. Nach seiner ersten Hauptrolle 1939 in "Bachelor Mother" schien er von nun an dazu ausersehen, als der schmale, typisch englische Gentleman mit erlesenen Manieren jeder leichten Komödie durch Ironie und Haltung jenes gewisse Etwas zu verleihen, das man in den USA als kontinentalen Charme bezeichnete. Meilensteine auf seinem Weg zum Filmruhm wurden die Streifen "Blaubarts achte Frau" (Bluebeard's Eighth Wife, 1938), "Sturmhöhe" ("Wuthering Heights", 1939), "Jede Frau braucht einen Engel" ("The Bishop's Wife", 1947) und "Nina" (1951). Ein großer Erfolg gelang ihm als Phileas Fogg in Mike Todds Abenteuerfilm "In 80 Tagen um die Welt" ("Around the World in 80 Days", 1956; nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne). Weiter sah man ihn in einer Vaterrolle in der Verfilmung des Sagan-Romans "Bonjour Tristesse" (1957). In Deutschland bekannt wurde er als Major Pollock in "Getrennt von Tisch und Bett" ("Separate Tables", 1958), eine Rolle, für die er 1959 den Oscar als bester Hauptdarsteller erhielt. Eine seiner bekanntesten Rollen spielte er als Sir Charles Lytton in der Kriminalkomödie "Der Rosarote Panther" ("The Pink Panther", 1963).
"The Moon's a Balloon" ist der Titel seiner Memoiren, die 1971 erschienen und zu einem Weltbestseller wurden. 1975 erschien ein zweiter Band seiner Lebenserinnerungen "Bring On The Empty Horses".
1983 starb Niven an Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Er vererbte sein Vermögen der Forschung.
Filmografie - Darsteller
- 1939 - Stürmische Höhen (Wuthering Heights)
- 1947 - Eine brennende Liebe (-)
- 1956 - In 80 Tagen um die Welt (1956) (Around The World In 80 Days)
- 1960 - Meisterschaft im Seitensprung (-)
- 1961 - Liebenswerte Gegner (-)
- 1961 - Die Kanonen von Navarone (The Guns Of Navarone)
- 1962 - 55 Tage in Peking (55 Days At Peking)
- 1963 - Der rosarote Panther (The Pink Panther)
- 1966 - Dolche in der Kasbah (Where The Spies Are)
- 1967 - James Bond 007 - Casino Royale (1967) (Casino Royale)
- 1968 - Das Superhirn (Le cerveau)
- 1974 - Papier Tiger (Paper Tiger)
- 1975 - Eine Leiche zum Dessert (-)
- 1977 - Abenteuer auf Schloß Candleshoe (Candleshoe)
- 1978 - Tod auf dem Nil (Death On The Nile)
- 1979 - Die Superprofis (A Nightingale Sang in Berkeley Square)
- 1979 - Geheimcode Intrepid / Der Furchtlose (A Man Called Intrepid)
- 1979 - Die Seewölfe kommen (The Sea Wolves)
- 1979 - Flucht nach Athena (Escape To Athena)
- 1980 - Der Löwe zeigt die Krallen (Rough Cut)
- 1982 - Der rosarote Panther wird gejagt (Trail Of The Pink Panther)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
1958 | Bester Hauptdarsteller | -- |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller