Das mörderische Paradies
Aus Film-Lexikon.de
Der Polizeireporter Malcolm Anderson ist berufsmüde und abgestumpft. Mit Freundin Christine will er seinen Job in Miami aufgeben und als Chefredakteur zu einer kleinen Zeitung nach Colorado gehen. Doch plötzlich, nach einem letzten Artikel über einen Mädchenmord, erhält er den Anruf von dem Mörder, der weitere Bluttaten ankündigt und Anderson dazu telefonische Informationen zusichert.
Anderson ist zunächst entrüstet; dann aber macht der Killer seine Ankündigung wahr: Er mordet weiter und informiert Anderson, der durch seine Berichte berühmt wird. Dabei aber verändert sich der einst so engagierte Reporter in seiner Berufsauffassung. Er steigt zum Medienstar auf, macht sich sogar Hoffnungen auf den Pulitzer-Preis. Doch damit bringt er den krankhaft geltungssüchtigen Mörder gegen sich auf, der nun erlebt, wie Anderson ihm den Rang abzulaufen droht.
Mit einer raffinierten Falschinformation dämpft er dessen Höhenflug. Doch damit nicht genug: Der Killer entführt Andersons Freundin Christine, um seinen "Konkurrenten" in eine tödliche Falle zu locken ...
© Fred König
Filmstab
Regie | Phillip Borsos |
Drehbuch | Leon Piedmont, Christopher Crowe |
Vorlage | Roman "In The Heat Of The Summer" von John Katzenbach |
Kamera | Frank Tidy |
Musik | Lalo Schifrin |
Produktion | David Foster, Lawrence Turman für Columbia |
Darsteller
Malcolm Anderson | Kurt Russell |
Christine Connelly | Muriel Hemingway |
Alan Delour | Richard Jordan |
Bill Nolan | Richard Masur |
Ray Martinez | Andy Garcia |
Andy Porter | Joe Pantoliano |
Phil Wilson | Richard Bradford |
Kritiken
TV Spielfilm: Presse im Zwielicht, blendender Thriller.
Wertungen
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller