Das Trio
Aus Film-Lexikon.de
Eine Familiengeschichte auf Liebe und Tod: Zobel und Karl sind seit langem ein Paar. Zusammen mit Zobels Tochter Lizzie bilden sie das Trio - ihr Spezialgebiet: raffinierter Taschendiebstahl. Doch die Liebe zwischen Zobel und Karl hat Risse bekommen. Lizzie steht zwischen zwei alternden Männern, die Vater und Mutter für sie waren. Dann verunglückt Karl, und ein neuer Mann stößt zum Trio: Rudolf ist jung, gut aussehend und gelehrig. Er gefällt Lizzie und er weckt Sehnsüchte in Zobel ...
Filmstab
Regie | Hermine Huntgeburth |
Drehbuch | Horst Sczerba, Volker Einrauch, Hermine Huntgeburth |
Kamera | Martin Kukula |
Schnitt | Ingrid Martell |
Musik | Niki Reiser |
Produktion | Laurens Straub für Next Film / Arte / NDR / ORF |
Darsteller
Lizzie | Jeanette Hain |
Zobel | Götz George |
Karl | Christian Redl |
Rudolf | Felix Eitner |
Dorothee | Angelika Bartsch |
Motorradpolizist | Willi Thomczyk |
Bahnpolizist | Uwe Rohde |
Junge in Disco | Husam Chadat |
Mann mit Strohhut | Herbert Diebig-Schmiedefeld |
Mann mit Brille | Georg Lenzen |
Kritiken
Dirk Jasper: Die außergewöhnliche Geschichte einer unkonventionellen Familienbande von Taschendieben zeichnet sich durch bösen, leisen Humor und eine glasklare Sicht auf kleine Alltagsdinge und große Gefühle aus.
TV Movie 03/1998: Der Anfang ist vielversprechend: Lakonisch und mit trockenem Witz erzählt der Film die Geschichte von Zobel, Karl und Lizzi. Götz George und Christian Redel überzeugen als schwules Paar, ohne in die Homo-Klischeefalle zu tappen. Auch der verhaltene Erzählstil vermeidet jede Rührseligkeit, hat aber seine Tücken: So nehmen zum Ende des Films hin die Leerstellen zu - dadurch verlieren sich die Figuren ins Unbestimmte. Trotzdem sehenswert.
film-dienst 02/1998: Ein zwischen melodramatischem Kammerspiel, Milieubeschreibung, Liebesfilm mit Katzenjammer und komödiantischer Farce angesiedelter Film, der nur in einigen Momenten eine subtile Form für die ungewöhnlichen Liebeswirren findet, überwiegend aber in Unverbindlichkeiten und dramatischer Unentschlossenheit versandet.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 1998 / Deutschland |
Genre | Komödie |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 101 Minuten |
Kinostart | 29. Januar 1998 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller