Das Leben ist ein Wunder
Aus Film-Lexikon.de
Bosnien, 1992. Luka, ein serbischer Ingenieur aus Belgrad hat sich mit seiner Frau, der Opernsängerin Jadranka und ihrem gemeinsamen Sohn Milos in einem kleinen Nest mitten im Nirgendwo niedergelassen. Luka wird die Eisenbahn bauen, die die Region in ein Touristenparadies verwandeln soll. Völlig in seine Arbeit versunken und mit einem natürlichen Optimismus gesegnet, bleibt Luka taub gegenüber dem anhaltenden Rumoren des heraufziehenden Krieges. Als der Konflikt ausbricht, steht in Lukas Leben plötzlich alles Kopf: Seine Frau Jadranka macht sich mit einem Musikerkollegen auf und davon, während sein Sohn Milos an die Front geschickt wird.
So optimistisch wie eh und je, wartet er darauf, dass seine Familie zu ihm zurückkehrt, aber Jadranka bleibt fort, Milos wird als Kriegsgefangener festgehalten und die serbische Armee bestellt Luka zum Gefangenenwärter von Sabaha, einer muslimischen Geisel. Ehe man sich recht versieht, hat sich Luka in Sabaha verliebt, doch die junge Frau soll gegen einen serbischen Gefangenen ausgetauscht werden: Lukas Sohn Milos ...
Filmstab
Regie | Emir Kusturica |
Drehbuch | Ranko Bozic, Emir Kusturica |
Kamera | Michel Amathieu |
Schnitt | Svetolik Mica Zajc |
Musik | Dejan Sparavalo, Emir Kusturica |
Produktion | Alain Sarde, Maja Kusturica, Emir Kusturica für Les Films Alain Sarde / Cabiria Films / France 2 Cinéma |
Darsteller
Milos | Vuk Kostic |
Luka | Slavko Stimac |
Sabaha | Natasa Solak |
Jadranka | Vesna Trivalic |
Velja | Aleksandar Bercek |
Kapitän Aleksic | Stribor Kusturica |
Filipovic | Nikola Kojo |
Nada | Mirjana Karanovic |
Radovan | Branislav Lalovic |
Tomo | Davor Janjic |
Kritiken
film-dienst 12/2005: Die Dorfkomödie mit burlesken Tönen verwandelt sich nach und nach in eine bittere Tragödie, die trotz der Traumata des Bürgerkrieges nicht aufzuhört, das Leben in seiner skurrilen Buntheit zu feiern. Allerdings kann der Film seinen Anspruch nur bedingt einlösen, weil er zu sehr einer Zustandsbeschreibung verhaftet bleibt.
Der Spiegel 24/2005: Eine fabulöse Menagerie mit Hund, Katze, Esel, Schaf, Tanzbär und Hühnerschar sorgt für bunte Chaotik in dieser Familiengroteske, doch auf die Dauer dreht sich Emir Kusturicas Militärklamottenkarussell nur noch im Leerlauf der Beliebigkeiten.
Wertungen
Original | Život je ?udo |
Jahr/Land | 2004 / Frankreich, Serbien |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Concorde Filmverleih GmbH |
Laufzeit | 127 Minuten |
Kinostart | 16. Juni 2005 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller