Chocolat
Aus Film-Lexikon.de
Frankreich 1959. In einer stürmischen Winternacht weht der Nordwind die geheimnisvolle Vianne mit ihrer kleinen Tochter Anouk in das französische Städtchen Lansquenet-sous-Tannes einen Ort, an dem die Zeit seit Jahrhunderten stehengeblieben zu sein scheint. Vianne mietet einen leer stehenden Laden gegenüber der Kirche und binnen kurzer Zeit eröffnet sie eine bezaubernde Chocolaterie, gefüllt mit unwiderstehlichen Köstlichkeiten, die die geheimsten Gelüste der Stadtbewohner wecken.
Dem Comte de Reynaud, Bürgermeister und selbst ernannten Sittenwächter der Gemeinde, ist diese Art himmlischer Verführung jedoch von Anfang an suspekt: kulinarische Delikatessen, ausgerechnet in der Fastenzeit! Vianne hat ein magisches Gespür für die verborgenen Sehnsüchte der Menschen: Für jeden hat sie das passende Praliné oder eine köstliche Schokolade parat, immer scheint sie zu ahnen, wie sie die persönliche Vorlieben ihrer Kunden am besten befriedigen kann. Rasch entwickelt sich die Chocolaterie zum geheimen Mittelpunkt des Ortes, zu dem jeder seine Hoffnungen und Träume trägt, und wo sinnlicher Genuß den rigorosen Moralkodex des Comte vergessen läßt. Als dieser seine Macht schwinden sieht, erklärt er Vianne zu seiner persönlichen Feindin und ruft die Gemeinde zum Boykott der Chocolaterie auf, um sie für immer aus diesem ruhigen Ort zu vertreiben.
Die Auseinandersetzung eskaliert, als Roux, ein geheimnisvoller Fremder auftaucht und Vianne hilft, die Stadt von überholten Traditionen zu befreien. Und sie, die alles daran setzt, ihren Mitmenschen Lebendigkeit, Selbstvertrauen und Genussfähigkeit wiederzugeben, erfährt am Ende, dass ihr auch etwas gegeben wird, etwas, mit dem sie nicht gerechnet hatte.
Filmstab
Regie | Lasse Hallström |
Drehbuch | Robert Nelson Jacobs |
Vorlage | Joanne Harris |
Kamera | Roger Pratt B.S.C. |
Schnitt | Andrew Mondshein A.C.E. |
Musik | Rachel Portman |
Produktion | David Brown, Kit Golden, Leslie Holleran |
Darsteller
Jean-Marc Drou | Antonio Gil-Martinez |
Comte De Reynaud | Alfred Molina |
Roux | Johnny Depp |
Armande Voizin | Judi Dench |
Vianne | Juliette Binoche |
Caroline Clairmont | Carrie-Anne Moss |
Josephine Muscat | Lena Olin |
Luc Clairmont | Aurelien Parent Koenig |
Françoise Drou | Helene Cardona |
Dedou Drou | Harrison Pratt |
Kritiken
Katharina Löffler (TV Movie) 2001-06: "Chocolat" ist ein märchenhaft erzählter, zärtlicher Film über Verlockung, Unterdrückung und Sinnlichkeit. Die Geschichte und die Charaktere gehen ans Herz, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Neben den großartigen Darstellern beeindruckt besonders die Musik von Rachel Portman: Sie wurde bereits für den Golden Globe nominiert.
Cinema 2001-03: Eine himmlische Versuchung: In diesem humorigen Märchen kommt die geheimnisvolle Vianne (Juliette Binoche) mit ihrer Tochter in ein kleines Dorf und versetzt mit einer Chocolaterie ganze Berge.
kultur Spiegel 2001-03: Dass der Film nicht völlig ungenießbar ist, liegt an den Nebenrollen, die mit Judi Dench und Johnny Depp wirkungsvoll besetzt sind.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 2000 | Bester Film | David Brown, Kit Golden, Leslie Holleran |
nom | 2000 | Beste Hauptdarstellerin | Juliette Binoche |
nom | 2000 | Beste Nebendarstellerin | Judi Dench |
nom | 2000 | Bestes adaptiertes Drehbuch | Robert Nelson Jacobs |
nom | 2000 | Beste Filmmusik | Rachel Portman |
Wertungen
Jahr/Land | 2000 / USA |
Genre | Lovestory |
Film-Verleih | Senator Film Verleih GmbH |
Laufzeit | 110 Minuten |
Kinostart | 15. März 2001 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller