Cadillac Records
Aus Film-Lexikon.de
m turbulenten Chicago der 1950er Jahre engagiert der junge polnische Emigrant Leonard Chess eine talentierte, aber recht chaotische Bluesband für seine Bar in der rauen South Side Chicagos.
Chess ist beeindruckt von Energie und Herzblut der Musiker - besonders von Gitarristen Muddy Waters und dem impulsiven Mundharmonika-Spieler Little Walter und organisiert für sie eine Session in einem Aufnahmestudio. Nach ersten Erfolgen in den R&B Charts beschließt Chess seine eigene Plattenfirma zu gründen. CADILLAC RECORDS – der Name wird Programm, denn jeder Musiker, der es in die Charts schafft, bekommt als Belohnung einen Cadillac. Schnell wird CADILLAC RECORDS erfolgreich und Chess nimmt im Laufe der Zeit einige der bedeutendsten Blues-Musiker unter Vertrag. Doch als er die junge, eigenwillige Sängerin Etta James unter seine Fittiche nimmt, fällt es ihm zunehmend schwer, seine beruflichen Ambitionen von seiner privaten Leidenschaft zu trennen.
Filmstab
Regie | Darnell Martin |
Drehbuch | Darnell Martin |
Kamera | Anastas N. Michos |
Schnitt | Peter C. Frank |
Musik | Terence Blanchard |
Produktion | Petra Hoebel, Beyoncé Knowles |
Darsteller
Revetta Chess | Emmanuelle Chriqui |
Geneva Wade | Gabrielle Union |
Leonard Chess | Adrien Brody |
Chess | Norman Reedus |
Chuck Berry | Mos Def |
Muddy Waters | Jeffrey Wright |
Little Walter | Columbus Short |
Howlin'Wolf | Eamonn Walker |
Kritiken
critic.de: Zuviel Ehrfurcht vor den Biografien ihrer Protagonisten kann man der US-Autorin und -Regisseurin Darnell Martin wirklich nicht vorwerfen. Eher wundert man sich, warum sie zahlreiche Fakten über Bord geworfen, ausgeschmückt oder verdreht hat, wenn die tatsächlichen Lebensläufe von Musiklegenden wie Muddy Waters oder Chuck Berry den spannenderen und originelleren Filmstoff geboten hätten als der Großteil ihrer Drehbucherfindungen.
kino.de: Eins der bekanntesten Plattenlabels der 50er Jahre dient als Anlass für ein schillerndes Musical-Drama, das mit hochkarätiger Besetzung jene Zeit porträtiert. Fantastische Bluesklänge begleiten Aufstieg und Fall des Aushängeschilds von Chicagos Musikszene.
Wertungen
Jahr/Land | 2008 / USA |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Sony Pictures Releasing GmbH |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 109 Minuten |
Kinostart | 23. April 2009 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller