Burt Reynolds
Aus Film-Lexikon.de
amerikanischer Schauspieler; * 11. Februar 1936 in Waycross, Georgia
Auf der High-School wirkte Burt Reynolds in Schul-Schauspielaufführungen mit und war vor allem ein erfolgreicher Football-Spieler. Eine Knieverletzung veranlasste ihn dazu, statt Football-Profi Schauspieler zu werden. Er hatte damit aber relativ wenig Erfolg und musste sich einige Zeit sogar als Stuntman durchschlagen. Von 1962 bis 1965 sah man ihn dann wieder als Quint Asper in der Western-Serie "Gunsmoke" im Fernsehen. Mit seinen TV-Serien "Hawk" und "Dan Oakland" hatte er großen Erfolg. So etwas wie ein nationales männliches Sexsymbol wurde er, als er für die amerikanische Frauenzeitschrift "Cosmopolitan" posierte. Sein nächster Film "Deliverance" brachte ihm dann den Durchbruch. Ähnlich erfolgreich waren die Filme "Everything You Always Wanted to Know About Sex - but Were Afraid to Ask" ("Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten", mit Woody Allen) und "Fuzz".
Filmografie - Darsteller
- 1971 - Auf leisen Sohlen kommt der Tod (Fuzz)
- 1971 - Beim Sterben ist jeder der Erste / Flußfahrt (Deliverance)
- 1972 - Der Tiger hetzt die Meute (White Lightning)
- 1972 - Der Spürhund (-)
- 1972 - Was Sie schon immer über Sex wissen wollten (Everything You Always Wanted To Know About Sex)
- 1973 - Die Kampfmaschine (-)
- 1975 - Mein Name ist Gator (Gator)
- 1976 - Ein ausgekochtes Schlitzohr (Smokey And the Bandit)
- 1976 - Silent Movie (Silent Movie)
- 1977 - Die Superprofis trumpfen auf / Zwei ausgebuffte Profis (Semi-Tough)
- 1980 - Der Löwe zeigt die Krallen (Rough Cut)
- 1980 - Ein ausgekochtes Schlitzohr schlägt wieder zu (Smokey And The Bandit Ride Again)
- 1981 - Sharky und seine Profis (Sharky's Machine)
- 1981 - Auf dem Highway ist die Hölle los (The Cannonball Run)
- 1983 - Frauen waren sein Hobby (The Man Who Loved Woman)
- 1984 - City Heat - Der Bulle und der Schnüffler (City Heat)
- 1984 - Highway 2 - Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (The Cannonball Run 2)
- 1986 - Heat - Ein tödlicher Job / Nick der Killer (Heat)
- 1987 - Rent A Cop (Rent A Cop)
- 1987 - Malone (Malone)
- 1988 - Die Anwältin (Physical Evidence)
- 1988 - Eine Frau steht ihren Mann (Switching Channels)
- 1989 - Die Traumtänzer (Breaking In)
- 1992 - Ein Cop und ein halber (A Cop And A Half)
- 1995 - Der Psychopath (The Maddening)
- 1996 - Striptease (Striptease)
- 1997 - Bean – Der ultimative Katastrophenfilm (Bean)
- 1997 - Boogie Nights (Boogie Nights)
- 1999 - Mystery, Alaska (Mystery, Alaska)
- 2000 - Driven (Driven)
- 2001 - Auf Herz und Nieren (-)
- 2001 - Der Himmel von Hollywood (The Hollywood Sign)
- 2004 - Trouble ohne Paddel (Without a paddle)
- 2005 - Spiel ohne Regeln (The Longest Yard)
- 2005 - Ein Duke kommt selten allein (The Dukes Of Hazzard)
Filmografie - Regisseur
- 1975 - Mein Name ist Gator (Gator)
- 1981 - Sharky und seine Profis (Sharky's Machine)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
nom | 1997 | Bester Nebendarsteller | Boogie Nights |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller