Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?
Aus Film-Lexikon.de
"Burn after reading! - Nach dem Lesen vernichten!", so eigentlich müsste die Anweisung für die Lektüre der Memoiren des suspendierten CIA-Agenten Ozzie Cox lauten. Doch daran denken die Fitnesstrainerin Linda Litzke und ihr gutaussehender, aber etwas dümmlicher Kollege Chat Feldheimer natürlich nicht im Traum, als sie zufällig eine CD mit dem offensichtlich brisanten Manuskript in der Umkleidekabine ihres Clubs finden. Die beiden wittern das ganz große Geschäft mit den geheimen Staatsaffären. Dass aber ausgerechnet die Liebesaffären des sexuell umtriebigen Regierungsbeamten Harry Pfarrer die Erpressungsversuche behindern würden, konnte natürlich niemand ahnen. Schon bald ist den Amateur-Erpressern eine ganze Horde diverser Geheimdienste auf den Fersen. Und dann kommen auch noch die Russen ins Spiel...
Filmstab
Regie | Ethan Coen, Joel Coen |
Drehbuch | Ethan Coen, Joel Coen |
Kamera | Emmanuel Lubezki |
Schnitt | Roderick Jaynes |
Musik | Carter Burwell |
Produktion | Tim Bevan, Ethan Coen, Joel Coen, Eric Fellner |
Darsteller
CIA Boss | J. K. Simmons |
Harry Pfarrer | George Clooney |
Linda Litzke | Frances McDormand |
Chat Feldheimer | Brad Pitt |
Osbourne Cox | John Malkovich |
Katie Cox | Tilda Swinton |
Ted Treffon | Richard Jenkins |
Sandy Pfarrer | Elizabeth Marvel |
Agent Palmer | David Rasche |
Krapotkin | Olek Krupa |
Wertungen
Original | Burn After Reading |
Jahr/Land | 2008 / USA |
Genre | Komödie |
Film-Verleih | Tobis Film GmbH & Co. KG |
Laufzeit | 95 Minuten |
Kinostart | 02. Oktober 2008 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller