Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
Aus Film-Lexikon.de
Die moderne, wenn auch manchmal etwas chaotische Bridget Jones ist eine junge Londonerin Anfang 30. Sie arbeitet in einem Verlag und schlägt sich tagein tagaus mit einem stressigen Job, zu vielen Zigaretten und ihrem Übergewicht herum. Aber am schlimmsten: sie ist noch immer Single. Sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, die bei diversen Familientreffen immer wieder versuchen, ihre Tochter zu verkuppeln. Bei einer dieser Parties stellt man ihr Mark Darcy vor, doch nach anfänglichen Kommunikationsschwierigkeiten scheint klar: das kann er nicht sein, der Traumtyp, auf den Bridget wartet. Fasst sie doch gerade erst den Entschluss, ihr Leben endlich in den Griff zu kriegen, eine Diät durchzuziehen und von jetzt an in Tagebucheinträgen ihren Frust loszuwerden. Und somit passt der eher unhöfliche Darcy, der zu allem Überfluss auch noch grauenhafte Pullis und Krawatten trägt, nicht wirklich ins Konzept. Da gefällt Bridget ihr Chef Daniel Cleaver schon besser. Der ist charmant, gutaussehend, aber - leider - ein Weiberheld. Als er sich plötzlich ausgerechnet für Bridget zu interessieren beginnt, ergreift sie dennoch die Gelegenheit und fängt wider besseres Wissen eine Affäre mit ihm an. Sollte das der langersehnte Fahrschein ins Glück sein? Oder können erste Eindrücke vielleicht doch täuschen und Mark Darcy verdient eine zweite Chance?
Filmstab
Regie | Sharon Maguire |
Drehbuch | Helen Fielding, Andrew Davies, Richard Curtis |
Kamera | Stuart Dryburgh |
Musik | Patrick Doyle |
Produktion | Tim Bevan, Eric Fellner, Jonathan Cavendish |
Darsteller
Bridget Jones | Renée Zellweger |
Daniel Cleaver | Hugh Grant |
Mark Darcy | Colin Firth |
Jude | Shirley Henderson |
Shazza | Sally Phillips |
Tom | James Callis |
Bridgets Vater | Jim Broadbent |
Bridgets Mutter | Gemma Jones |
Onkel Geoffrey | James Faulkner |
Richard Finch | Neil Pearson |
Kritiken
Cinema 2001-08: Dramen, so vertraut wie unser Alltag, die "Bridget Jones" wohltuend von der Flut hauptamtlicher Frauenfilme abheben, in denen schöne Menschen vor schicker Kulisse pitoresk leiden. Und dabei bestimmt keine herrlich peinlichen Miederhosen tragen.
film-dienst 2001-17: Liebenwürdig gezeichnete Charaktere, präzise Alltagsbeobachtungen und ein ebenso harter wie herzlicher Humor unterscheidet den Film von Gros des Genres.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 2001 | Beste Hauptdarstellerin | Renée Zellweger |
Wertungen
Original | Bridget Jones's Diary |
Jahr/Land | 2000 / USA |
Genre | Liebeskomödie |
Film-Verleih | Universal Pictures International Germany GmbH |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 97 Minuten |
Kinostart | 23. August 2001 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller