Brand upon the Brain!
Aus Film-Lexikon.de
Zusammen mit einer Gruppe Waisenkinder wachsen Guy und seine Schwester auf der entlegenen Insel Black Notch auf. Während Guys tyrannische Mutter jede Bewegung der Kinder von der Spitze des Leuchtturms aus verfolgt, tüftelt sein Vater, ein Wissenschaftler und Erfinder, heimlich Tag und Nacht im Kellerlabor.
Als ein Elternpaar, das Kinder aus dem Waisenhaus adoptiert hat, rätselhafte Kopfverletzungen bei den Kleinen entdeckt, wird ein weiteres Geschwisterpaar auf die Insel geschickt: die Lightball Kids, zwei Detektive, die Licht in das Dunkel bringen sollen. Während die Schwestern und Brüder in den Gefühlsstrudel der ersten Liebe gerissen werden, kommt im Elternhaus Abgründiges zum Vorschein.
Guy Maddin aus Winnipeg, dem verschneitesten Ort Kanadas, hat eine Sprache gefunden, die es schafft, eine eigene innere Welt aufzuzeichnen. Eine Filmsprache, die so persönlich ist, dass sie die Biografie ihres Autors neu schreibt, hat sie doch seine Identität angenommen. Wenn er im Epilog erfolglos versucht, dem Haus, in dem er aufwuchs, einen neuen Anstrich zu verleihen, dann ist es bereits zu spät: Das Allerintimste, der Familienfilm, ist zum Opernspektakel herangewachsen, im klassischen Maddinformat: als Stummfilm mit expressionistischem Pathos. Das neu gewählte Genre des Detektivfilms kündigt an, Struktur in die Tiefen der Maddinschen Seele zu bringen. Doch zu verheißungsvoll ist ihre Unergründlichkeit.
Filmstab
Regie | Guy Maddin |
Drehbuch | Guy Maddin |
Vorlage | Louis Negin |
Kamera | Benjamin Kasulke |
Schnitt | John Gurdebeke |
Musik | Jason Staczek |
Produktion | Amy Jacobson |
Darsteller
Mutter | Gretchen Krich |
Young Guy Maddin | Sullivan Brown |
Sis | Maya Lawson |
Chance Hale / Wendy Hale | Katherine E. Scharhon |
Vater | Todd Moore |
Kritiken
Verena Lueken, arsenal-berlin.de: "Der wahrscheinlich hysterischste Film des Festivals - blutrünstig, überbordend mit visuellen Einfällen, exaltiert, zum Brüllen komisch."
Wertungen
Jahr/Land | 2006 / USA, Kanada |
Genre | Fantasy |
Film-Verleih | Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V. |
Laufzeit | 95 Minuten |
Kinostart | 17. Dezember 2009 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller