Boy Soldiers
Aus Film-Lexikon.de
Der junge Schüler Billy Tepper und seine vier Kumpane Joey, Ricardo, Snuffy und Hank genießen in dem exklusiven Internat nicht den besten Ruf. Sie gurgeln heimlich mit hochprozentigem 'Mundwasser' und treiben auch sonst allerlei Unsinn. Doch eines Tages wird ihre Idylle gestört: Um seinen Vater, den Drogenboß Enrique Cali, aus einem US-Gefängnis freizupressen, dringt dessen Sohn Luis mit seinen Gefolgsleuten in das Internat ein und nimmt alle Schüler und Lehrkräfte als Geiseln. Während vor dem Campus FBI und Armee hilflos abwarten, entwickeln Billy und seine Freunde einen Befreiungsplan, der unbedingt nach draußen geschmuggelt werden muß. Aber: Jede Stunde treiben die Gangster ihre Opfer im Speisesaal zusammen; fehlt einer, werden für ihn fünf andere erschossen. Trotzdem wagt Billy während eines geschickten Ablenkungsmanövers den riskanten Wettlauf gegen die Zeit. Er kann durch einen Geheimgang das Internat verlassen, dem FBI den Befreiungsplan übergeben - und rechtzeitig zurückkehren. Doch dann verschärft sich die Situation dramatisch: Die Gangster erschießen ausgerechnet Joey, dessen Vater ein einflußreicher Mafia-Boß ist. Und der zögert nun keine Sekunde: Er läßt Enrique Cali im Gefängnis ermorden ...
© Fred König
Filmstab
Regie | Daniel Petrie jr. |
Drehbuch | Daniel Petrie jr., David Koepp |
Vorlage | Novelle von William P. Kennedy |
Kamera | Thomas Burstyn |
Schnitt | Michael Kahn |
Musik | Robert Folk |
Produktion | Jack E. Freedman, Wayne S. Williams, Patricia Herskovic für Island Pict. |
Darsteller
Billy Tepper | Sean Astin |
Joey Trotta | Wil Wheaton |
Snuffy Bradbury | Keith Coogan |
Luis Cali | Andrew Divoff |
Hank Giles jr. | R. E. Russell |
Ricardo Montoya | George Perez |
Gould | Denholm Elliott |
Jack Thorpe | Michael Champion |
Dean Parker | Louis Gossett jr. |
Kritiken
Lexikon des internationalen Films: Zum Teil packende, aber konventionell aufgebaute Geschichte, die einerseits sehr brutal ist, andererseits unterschwellig militaristische Tendenzen verbreitet.
SZ: "Boy Soldiers" ist ein konstruierter Action-Reißer, dessen einfallsloses Waffengeklirre die vorhersehbaren Handlungsmuster vertuschen will.
Cinema: Eine Mischung aus "Club der toten Dichter" und "Stirb langsam".
Wertungen
Original | Toy Soldiers |
Jahr/Land | 1991 / USA |
Genre | Action |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 109 Minuten |
Kinostart | 19. September 1991 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller