Bossa Nova
Aus Film-Lexikon.de
Insgesamt neun Frauen und Männer, deren Wege und Schicksale sich an einem Tag in Rio de Janeiro kreuzen. Im Zentrum aller leidenschaftlichen Verwicklungen steht die attraktive Englisch-Lehrerin Mary Ann Simpson, eine ehemalige Stewardess, die seit dem Tod ihres brasilianischen Mannes allein in Rio de Janeiro lebt. Sie trifft auf den Rechtsanwalt Pedro Paulo, dessen Frau ihn gerade zugunsten eines chinesischen Tai-Chi-Chuan-Lehrers verlassen hat. Nadine, eine von Mary Anns Privatstudenten ist übers Internet in virtueller Liebe zu einem Künstler aus New York entbrannt. Und Acácio, Brasiliens berühmtester Fußball-Star, der gerade an ein englisches Team verkauft wurde, ist nicht nur an Mary Anns Vokabel-Lektionen interessiert ...
Filmstab
Regie | Bruno Barreto |
Darsteller
Mary Ann Simpson | Amy Irving |
Pedro Paulo | Antonio Fagundes |
Nadine | Drica Moraes |
Acáio | Alexandre Borges |
Kritiken
Dirk Jasper: Zu den Klängen von Tom Jobims unvergesslichen Bossa Nova-Klassikern und vor der Atem beraubenden Kulisse Rio de Janeiros fängt Regisseur Bruno Barreto ("Four Days In September", "Carried Away") seine Protagonisten in einem Netz von leidenschaftlichen Verwirrungen, aus denen die Liebe als großer Gewinner hervor geht.
Brigitte Witthoefft (TV Movie) 2000-19: Dieser Film ist ein kleines Juwel. Mit liebevollen Details und geschickt verwobenen Episoden steht er "großen" Vorbildern wie Robert Altmans "Short Cuts" in nichts nach. Er schafft ein Kunststück: Man verlässt das Kino mit Musik im Blut und einem Lächeln auf den Lippen.
Cinema 2000-09: Acht liebenswerte Originale suchen mehr oder weniger erfolgreich ihr Glück in Rio.
Wertungen
Jahr/Land | 2000 / Brasilien |
Genre | Liebeskomödie |
Film-Verleih | Sony Pictures Releasing GmbH |
Laufzeit | 95 Minuten |
Kinostart | 14. September 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller