Boogeyman - Der schwarze Mann
Aus Film-Lexikon.de
Die Geschichte vom Schwarzen Mann ist nicht real - oder doch? Die Erinnerung an schreckliche Momente in seinem Kinderzimmer haben Tim schwer traumatisiert. Plötzlich wird Tim wieder mit den Ängsten seiner Kindheit konfrontiert und muss ihnen nun nach all den Jahren von Angesicht zu Angesicht entgegentreten ...
Filmstab
Regie | Stephen T. Kay |
Drehbuch | Eric Kripke |
Kamera | Bobby Bukowski |
Schnitt | John Axelrad |
Musik | Joseph LoDuca |
Produktion | Daniel Carrillo, Hans Jürgen Pohland, Sam Raimi, Robert G. Tapert |
Darsteller
Franny / Victoria Frenz | Skye McCole Bartusiak |
Tim Jensen / Kim Hasper | Barry Watson |
Kate / Tanja Geke | Emily Deschanel |
Jessica / Marie Bierstedt | Tory Mussett |
Mr. Jensen / Thomas Nero Wolff | Charles Mesure |
Uncle Mike / Hans-Jürgen Dittberner | Philip Gordon |
Mary Jensen / Vera Teltz | Lucy Lawless |
Jessicas Dad / Helmut Gauß | Michael Saccente |
Jessicas Mom / Monica Bielenstein | Louise Wallace |
Kritiken
film-dienst 6/2005: Der konfuse Horrorfilm hantiert beliebig mit Versatzstücken diverser Genreklassiker, ohne eine sinnvolle Geschichte zu erzählen. Formal kompensiert er den abwesenden Horror mit einem höchst strapaziösen, auf Schock getrimmten Klangteppich.
Wertungen
Original | Boogeyman |
Jahr/Land | 2005 / USA |
Genre | Horror |
Film-Verleih | Universal Pictures International Germany GmbH |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 89 Minuten |
Kinostart | 17. März 2005 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller