Bonnie und Clyde
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Arthur Penn |
Drehbuch | David Newman, Robert Benton |
Kamera | Burnett Guffey |
Schnitt | Dede Allen |
Musik | Charles Strouse |
Produktion | Warren Beatty für Seven Arts |
Darsteller
Clyde Barrow | Warren Beatty |
Bonnie Parker | Faye Dunaway |
C. W. Moss | Michael J. Pollard |
Buck Barrow | Gene Hackman |
Blanche Barrow | Estelle Parsons |
Eugene Grizzard | Gene Wilder |
Kritiken
Dirk Jasper: Mit Bonnie und Clyde begann in den USA ein Kino der Gegenkultur, der Kompromisslosigkeit. Arthur Penn erzählt die zum Mythos gewordene, wahre Geschichte des Gangsterpärchens Bonnie Parker und Clyde Barrow, die in den depressionsgeschüttelten 30er Jahren Banken ausraubten und auf der Flucht vor der Polizei quer durch die goldglänzende Landschaft des us-amerikanischen Südwestens unzählige Menschen erschossen. Bonnie und Clyde sind Gallionsfiguren des New Hollywood. Ohne Rücksicht auf Verluste auf der Jagd nach Freiheit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit. Mit unschuldiger Naivität durchbrachen sie die Schallmauer der etablierten Mächtigen und wurden so zur Legende. Der Outlaw ist Sympathiefigur, Gesetzesbruch zur uramerikanischen Tat geworden. Bonnie und Clyde wurde zum Wegweiser für eine filmische Neubewertung des us-amerikanischen Traumes. Ein Meilenstein der Kinogeschichte, dessen Radikalität und Wirkungskraft bis heute unerreicht sind.
Lexikon des internationalen Films: Die abenteuerliche und tragisch endende Geschichte eines Gangsterpaares im amerikanischen Südwesten der 20er Jahre, von Arthur Penn mit formalem Geschick und doppelbödigem Sarkasmus inszeniert. (...) Ausgehend von tatsächlichen Ereignissen, entwickelt Arthur Penn seine Außenseiter Ballade zum Spiegelbild amerikanischen Bewusstseins in den 60er Jahren; der Mythos des 'guten Gangsters' wird beschworen und zugleich einer kritischen Revision unterzogen.
DVD & Video Report: Oft gelobter Gangsterfilm-Klassiker, produziert von Hauptdarsteller Warren Beatty.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
![]() |
1967 | Beste Nebendarstellerin | Estelle Parsons |
![]() |
1967 | Beste Kamera | Burnett Guffey |
nom | 1967 | Bester Film | |
nom | 1967 | Bester Hauptdarsteller | Warren Beatty |
nom | 1967 | Beste Hauptdarstellerin | Faye Dunaway |
nom | 1967 | Beste Regie | Arthur Penn |
nom | 1967 | Bester Nebendarsteller | Michael J. Pollard |
nom | 1967 | Bester Nebendarsteller | Gene Hackman |
nom | 1967 | Bestes Originaldrehbuch | David Newman, Robert Benton |
nom | 1967 | Bestes Kostümdesign | Theadora Van Runkle |
Wertungen
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller