Black Box BRD
Aus Film-Lexikon.de
Bis in die neunziger Jahre wird das Land erschüttert von der Machtprobe zwischen Staat und der Roten Armee Fraktion (RAF). Wolfgang Grams rebelliert wie viele seiner Generation. Er radikalisiert sich und geht in den Untergrund. Alfred Herrhausen dagegen macht eine Bilderbuchkarriere und zählt - an der Spitze der Deutschen Bank - schließlich zu den mächtigsten Männern der Bundesrepublik.
Filmstab
Regie | Andreas Veiel |
Drehbuch | Andreas Veiel |
Kamera | Jörg Jeshel, BVK |
Schnitt | Claudia Spiller |
Musik | Jan Tilman Schade |
Produktion | Thomas Kufus |
Darsteller
Witwe von Alfred Herrhausen | Traudl Herrhausen |
Bruder von Wolfgang Grams | Rainer Grams |
Vorstandsmitglied Deutsche Bank | Thomas R. Fischer |
Aufsichtsratvorsitzender Deutsche Bank | Hilmar Kopper |
Vorstandssprecher Deutsche Bank | Rolf E. Breuer |
Vater von Wolfgang Grams | Werner Grams |
Mutter von Wolfgang Grams | Ruth Grams |
Freund von Wolfgang Grams | Albert Eisenach |
Freund von Wolfgang Grams | Matthias Dittmer |
Schwester von Alfred Herrhausen | Anne Koch |
Kritiken
Dirk Jasper: Bereits mit seinen preisgekrönten Filmen "Die Überlebenden" und "Balagan" hat sich Andreas Veiel als meisterlicher Dokumentarist mit sensiblen Stilgefühl profiliert. In "Black Box BRD" setzt er sich mit der Gegenwart und der jüngsten Vergangenheit der Bundesrepublik Deutschland auseinander.
film-dienst 11/2001: Der Film zeichnet sich druch seine Aufmerksamkeit für biografische Konstellationen aus und ist über weite Strecken so spannend wie ein Krimi, ohne den Protagonisten ihre Geheimnisse zu nehmen.
Cinema 06/2001: Andres Veitel wirft in seiner geglückten Geschichtsaufarbeitung Licht auf ein dunkles Kapitel Nachkriegshistorie: den Deutschen Herbst.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 2000 / Deutschland |
Genre | Dokumentarfilm |
Film-Verleih | Central/X Verleih |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 101 Minuten |
Kinostart | 24. Mai 2001 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller