Bitterer Reis
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Giuseppe de Santis |
Drehbuch | Giuseppe de Santis |
Kamera | Otello Martelli |
Schnitt | Gabriele Varriale |
Musik | Goffredo Petrassi |
Produktion | Dino De Laurentiis für Lux Film |
Darsteller
Silvana | Silvana Mangano |
Walter | Vittorio Gassman |
Marco | Raf Vallone |
Francesca | Doris Dowling |
Kritiken
film-dienst.de: Eines der bekanntesten Werke des italienischen Neorealismus, das 1949 zu einem Skandal führte, weil es die leidenschaftlichen Verwicklungen realistisch einfing. Der in der Schauspielerführung miserable Film enthält sich jeder geistig-moralischen Bewertung; er überzeugt jedoch immer noch durch seine exemplarisch schöne Bildgestaltung.
Reclams Filmführer: Seinen großen Publikumserfolg verdankte der Film indessen eher Äußerlichkeiten - den leichtgeschürzten Arbeiterinnen, der erotischen Ausstrahlung seiner Hauptdarstellerin. In der Umgangssprache in der Bundesrepublik galt "Bitterer Reis" geraume Weile als Synonym für überproportionierte Busen. So geriet in den Ruch des Spektakels, was trotz mancher Kolportage-Elemente im Ansatz ein realistisches Stück Sozialkritik war.
Wertungen
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller