Bin-Jip
Aus Film-Lexikon.de
Tae-suk bricht in Häuser ein, deren Eigentümer verreist sind. Er will nichts stehlen, er will sich nur ein paar Tage sorgsam um den fremden Ort kümmern und dort wohnen. In einer luxuriösen Villa trifft er das unglücklich verheiratete Model Sun-hwa.
Eine außergewöhnliche Liebe beginnt. Gemeinsam ziehen sie von einer leer stehenden Wohnung zur nächsten, bis die Polizei ihrem anarchischen Treiben ein vorläufiges Ende bereitet ...
Filmstab
Drehbuch | Ki-duk Kim |
Kamera | Seong-back Jang |
Schnitt | Ki-duk Kim |
Musik | Silvan |
Produktion | Ki-duk Kim für Kim Ki-Duk Film |
Darsteller
Sun-hwa | Lee Seung-yeon |
Tae-suk | Jae Hee |
Min-kyu | Kwon Hyuk-ho |
Kommissar CHO | Joo Jin-mo |
Gefängniswärter | Choi Jeong-ho |
Sohn des alten Mannes | Lee Joo-suk |
Schwiegertochter des alten Mannes | Lee Mi-sook |
Sung-hyuk | Moon Sung-hyuk |
Jee-ah | Park Jee-ah |
Hyun-soo | Jang Jae-yong |
Ji-eun | Lee Dah-hae |
Kritiken
Der Tagesspiegel: Aber was, wenn nur Engel so lieben können? Der Koreaner Kim Ki-duk gibt in Bin-Jip eine eigene Antwort darauf. Die bislang schönste Geschichte dieses Festivals – Bin-Jip lief als 'Überraschungsfilm' am Lido – führt den Eros und die Liebe zweier irdischer Engel zusammen. Um den Preis, dass sie irgendwann für die Menschen unsichtbar werden. Die Geschichte: Ein junger Mann, der in dauernd wechselnden fremden Wohnungen lebt, tut sich mit einer jungen Frau zusammen, die von ihrem Mann misshandelt wird. Eines Tages werden sie überrascht, festgenommen und getrennt. Aber können Menschen Engel trennen? Kann Menschensprache, Menschengebrüll, Menschengewalt gegen zwei ewig stumme Engel an? Bin-Jip ist ein Traum von Film: Man verlässt ihn und man meint zu fliegen.
film-dienst 16/2005: Der weltentrückte Film ist geprägt von meditativer Ruhe und doppelgesichtigen Figuren, die durch die Liebe Frieden mit sich selbst finden. Dabei verwischt die kunstvolle Bildsprache die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit und löst die Handlung in ein zartes Märchen auf, dessen Protagonisten wie Engel erscheinen.
FAZ: Eines jener Kinowunder, auf die man immer hofft. Ein Film, aus dem man glücklicher herauskommt, als man hineingegangen ist.
Wertungen
Jahr/Land | 2004 / Süd-Korea |
Genre | Liebesdrama |
Film-Verleih | Pandora Filmverleih |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 90 Minuten |
Kinostart | 11. August 2005 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller