Billy Wilder
Aus Film-Lexikon.de
US-amerikanischer Regisseur; * 22. Juni 1906 in Sucha, Galizien (Österreich-Ungarn); † 27. März 2002 in Los Angeles (USA)
eigentlich: Samuel Wilder;
Wilder wurde zuerst als Drehbuchautor bekannt; er schrieb unter anderem das Drehbuch für die Kästner-Verfilmung "Emil und die Detektive". 1933 emigrierte er aus Berlin über Paris in die USA. Er arbeitete an Drehbüchern mit, war im Zweiten Weltkrieg zeitweilig Chef der Filmabteilung im Referat für psychologische Kriegsführung der US-Armee und war nach dem Krieg auf diesem Gebiet auch in der US-Zone Deutschlands tätig.
Als er zur Filmarbeit zurückkehrte, führte er selbst Regie. In "Boulevard der Dämmerung" ("Sunset Boulevard", 1950) schuf er ein kritisches Bild der Traumfabrik Hollywood. Mit dem Audrey-Hepburn-Film "Sabrina" (1954) wurde er zum Meister der Filmkomödie mit sozialkritischen Untertönen. Weitere Filme dieser Art waren "Das verflixte siebente Jahr" ("The Seven Year Itch", 1955; mit Marilyn Monroe), "Manche mögen's heiß" ("Some Like It Hot", 1959; mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon) und "Das Mädchen Irma la Douce" ("Irma la Douce", 1963; mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine). Nach längerer Pause drehte er 1978 einen Film über einen alternden Hollywood-Star, "Fedora".
Insgesamt erhielt Wilder sechs Oscars. Für "Das verlorene Wochenende" ("The Lost Weekend", 1945) erhielt er zwei Oscars, für Beste Regie und Bestes Drehbuch; für "Boulevard der Dämmerung" (Sunset Blvd.", 1950) erhielt er einen Oscar für Beste Vorlage, Beste Geschichte und Bestes Drehbuch. Für "Das Apartement" ("The Apartment", 1960) wurden ihm drei Oscars verliehen: einer für Beste Regie, einer für Bester Film und einer für Beste Vorlage, Beste Geschichte und Bestes Drehbuch.
Filmografie - Regisseur
- 1944 - Frau ohne Gewissen (Double Indemnity)
- 1945 - Das verlorene Wochenende (The Lost Weekend)
- 1948 - Eine auswärtige Affäre (A Foreign Affair)
- 1950 - Boulevard der Dämmerung (Sunset Boulevard)
- 1953 - Stalag 17 (Stalag 17)
- 1954 - Sabrina (1954) (Sabrina Fair)
- 1955 - Das verflixte siebente Jahr (The Seven Year Itch)
- 1957 - Zeugin der Anklage (Witness for the Prosecution)
- 1959 - Manche mögen's heiß (Some Like It Hot)
- 1960 - Das Appartement (The Apartment)
- 1961 - Eins, zwei, drei (One, Two, Three)
- 1962 - Das Mädchen Irma la Douce (Irma la Douce)
- 1964 - Küß mich - Dummkopf (Kiss Me, Stupid)
- 1965 - Der Glückspilz (The Fortune Cookie)
- 1972 - Avanti, Avanti! (Avanti, Avanti!)
- 1974 - Extrablatt (The Front Page)
- 1977 - Fedora (Fedora)
- 1981 - Buddy, Buddy (Buddy, Buddy)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
1960 | Beste Regie | Das Appartement |
![]() |
1945 | Beste Regie | Das verlorene Wochenende |
nom | 1944 | Beste Regie | -- |
nom | 1950 | Beste Regie | Boulevard der Dämmerung |
nom | 1959 | Beste Regie | Manche mögen's heiß |
nom | 1957 | Beste Regie | -- |
nom | 1954 | Beste Regie | Sabrina (1995) |
nom | 1953 | Beste Regie | -- |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller