Between The Lines
Aus Film-Lexikon.de
Indiens drittes Geschlecht zwischen Mystik, Spiritualität und Prostitution - das Leben der "Hijras", der Eunuchen, die seit Jahrhunderten am Rand der indischen Gesellschaft leben.
Femme Fatale: Laxmi, eine laute und auffällige „Femme fatale“, lebt in der Vorstadt von Bombay ein Doppellleben: ein Teil ihrer Persönlichkeit ist Raju, ein scharfsinniger junger Bollywood-Choreograf, der noch bei seinen Eltern wohnt. Und dann gibt es Laxmi, die sich in der Hierarchie der Hijras einen Platz an der Spitze einer Gruppe von Eunuchen-Prostituierten erkämpft hat.
Heilige Jungfrau: Mit ihrer weichen Haut, den langen schwarzen Haaren und den verführerischen Augen sieht Rhamba aus wie aus einem Modemagazin. Sie lebt in einem Tempel und bettelt auf den Straßen von Bombay. Tatsächlich ist sie ein Mann, der im Alter von 10 Jahren kastriert wurde. Nachts arbeitet Rhamba als Go-Go-Tänzerin in einem Tanzclub. Sie hofft, dort genügend Geld verdienen zu können, um mit dem Geld auf dem großen Eunuchenfestival im südindischen Koovagam ihren Freund heiraten zu können.
Broken Angel: Nach 17 Jahren der Prostitution streift Asha heute an den Stränden Bombays umher und „segnet“ verliebte Paare, die bereit sind, dafür zu zahlen – alle anderen werden von ihr verflucht.
Filmstab
Regie | Thomas Wartmann |
Drehbuch | Thomas Wartmann, Dorothea Rieker |
Kamera | Thomas Riedelsheimer |
Schnitt | Thomas Riedelsheimer |
Musik | Nils Kacirek, Prakash S. Desai, Om Prakash Chaukan |
Produktion | Thomas Wartmann |
Darsteller
Laxmi | |
Rambha | |
Asha | |
Anita Khemka |
Kritiken
Dirk Jasper FilmLexikon: Regisseur Thomas Wartmann besucht zusammen mit Kameramann Thomas Riedelsheimer ("Touch the Sound"; "Rivers and Tides") und unter der Führung der Fotografin Anita Khemka drei unterschiedliche "Hijras", die auf Spenden und Einnahmen aus Prostitution angewiesen sind und doch die einzige Freiheit verteidigen, die sie haben: Nämlich jene, weder Mann noch Frau zu sein. Als Frau und Inderin gelingt es Anita Khemka, den Hijras sehr nahe zu kommen. Der Film folgt ihr durch Indien mit den drei Protagonistinnen - Laxmi, Rambha und Asha – auf eine Reise, die in eine bizarre und faszinierende Welt führt. "Between The Lines" erzählt in farbenprächtigen, großartigen Bildern sehr einfühlsam über das dritte Geschlecht Indiens und wurde bereits auf vielen Festivals ausgezeichnet.
Wertungen
Jahr/Land | 2005 / Deutschland, Indien |
Genre | Dokumentarfilm |
Film-Verleih | Stardust Filmverleih GmbH |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 96 Minuten |
Kinostart | 31. August 2006 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller